Landesportal Saarland

Navigation und Service

Thema: Bibliotheken, Literatur, Leseförderung

Hauptinhalte

| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung, Pädagogik und Medienerziehung, Schule

Lesedino

Beim Vorlesewettbewerb für 4. Klassen sind alle Teilnehmenden schon Gewinner. Was mit Postern für die Klassen und Lesezeichen für alle Vorleserinnen und Vorleser beginnt, setzt sich mit Urkunden und Geschenken fort - bis sich im Mai in der Landeshauptstadt erweist, wer die große Dino-Lesekiste für das beste Vorlesen nach Hause nehmen darf.

Im Jahre 2001 ins Leben gerufen, ist der Lesedino seitdem eine feste Größe in der Schullandschaft und deutschlandweit der einzige Vorlesewettbewerb für Grundschulen, der landesweit durchgeführt wird. Bei allen Teilnehmenden erfreut er sich großer Beliebtheit.

Alle Grundschulen des Landes können zum Halbjahresende Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen zur Wahl der Schulsieger/innen vorlesen lassen. Vier von fünf Grundschulen sind inzwischen alljährlich dabei!

Die Besten ihrer Schulen messen sich von März bis Mai in zwölf Bibliotheken aller Landkreise vor einer fachkundigen Jury. Sie lesen aus mitgebrachten Büchern und aus fremden Texten vor und erhalten für ihre Teilnahme Gutscheine, Bücher und Urkunden. Wer dann die Jury überzeugen konnte, dem wird noch der kleine Lesedino verliehen, mit dem sie oder er als Regionalsieger/in gegen Ende des Schuljahres zum großen Finale im Ministerium für Bildung und Kultur antreten darf.  

Landessieger*innen des Lesedino 2019 Landessieger*innen des Lesedino 2019
So sehen Lese-Sieger*innen aus! Foto: Ministerium für Bildung und Kultur Saarland

Denn nun können alle in einer feierlichen Veranstaltung nochmals ihre hervorragenden Leseleistungen beweisen. Auch hier werden jede Leserin und jeder Leser mit einem einem ausgewähltem Buchgeschenk und einer edel gestalteten Urkunde belohnt. Dazu darf die Landessiegerin oder der Landessieger noch eine Geschenkkiste voller Überraschungen mit nach Hause nehmen.
 
Auch die dreizehn Grundschulen bekommen durch ihre Landesentscheid-Teilnehmer:innen einen Bücherscheck für die Klassenbibliothek. Ein Dankeschön des Ministeriums für Bildung und Kultur, mit dem bereits die nachfolgende Klassenstufe angeworben wird.

Indem die Schülerinnen und Schüler vor Zuhörerschaft auftreten, teilen sie ihre Freude am Lesen und die Begeisterung für Bücher mit anderen Menschen. Sie zeigen ihre Fähigkeiten und erleben die Wertschätzung, die ihnen dabei zuteil wird. Auch die Erfahrung des Wettbewerbs, das Sich-mit-anderen-Messen, Sich-Vergleichen ist in seiner pädagogischen Bedeutung nicht zu unterschätzen. Lesen als Schlüssel zu unserer modernen Gesellschaft, zur Teilhabe an jeder Form der Bildung und Qualifikation ist wichtiger denn je. Die Bereitschaft, zu lernen, etwas zu leisten und die Freude am Erfolg begleiten sie ein Leben lang.

Quickinfo 1. Schulhalbjahr - NEU: Vereinfachter Ablauf!

  • Ab September können sich die Schulen anmelden.
  • Eine Woche nach der Anmeldung bekommen Sie das Paket mit den Materialien zur Durchführung.
  • Es kann jederzeit begonnen werden. Wartefristen gibt es nicht mehr.
  • Die Schulsieger:innen können sofort gemeldet werden.
  • Die Formulare sind online in zwei Minuten bearbeitet - am PC oder mit dem Smartphone.
  • Meldeschluss ist der 15. Februar.

Teilnahme am Lesedino auf diesen Seiten:

Anmeldung der Grundschulen 2021/2022

Meldung der Schulsieger:innen 2023

Downloads

Tipps zur Durchführung des Lesedinos in der Grundschule (PDF, 43KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Lesedino - Beurteilungsbogen (PDF, 229KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Lesedino Urkunde Klassensieger**in (PDF, 587KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Lesedino Urkunde Schulsieger:in (PDF, 515KB, Datei ist nicht barrierefrei)