| Ministerium für Bildung und Kultur | Schulsport, Schule

Landesjugendspiele der Förderschulen: 1.400 Schülerinnen und Schüler feiern sportliche Vielfalt

Bildungsstaatssekretärin Jessica Heide hat heute die 43. Ausgabe der Landesjugendspiele der Förderschulen eröffnet. Rund 1.400 Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf aus 18 Schulen gingen bei den traditionsreichen Spielen an den Start. Gemeinsam mit ihren rund 700 Lehrkräften und Betreuenden, unterstützt von über 300 Helferinnen und Helfern, verwandelten sie die Stadionanlage in Lebach in ein großes Sport- und Spielfeld.

Bildungsstaatssekretärin Jessica Heide: „Die Landesjugendspiele sind ein Höhepunkt im Schuljahr und ein wunderbares Beispiel für gelebte Inklusion. Hier erleben wir, wie Sport verbindet, Gemeinschaft schafft und Barrieren überwindet. Ich danke allen Lehrerinnen und Lehrern, Betreuerinnen und Betreuern sowie den vielen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt unseren langjährigen Partnern und Sponsoren, allen voran der Stiftung der Sparda Südwest, die mit ihrer Unterstützung dieses besondere Sportfest ermöglichen.“

Die Jugendlichen traten in Wettkämpfen in den Förderschwerpunkten Sehen, Hören & Sprache, körperliche & motorische Entwicklung sowie geistige Entwicklung an. Auf dem Programm standen Laufen, Fahren, Werfen und Stoßen, Springen und Zielen. Für Schülerinnen und Schüler mit schwereren Beeinträchtigungen gab es ein breites Angebot an spielerischen Bewegungsstationen.

Unterstützt wurden die Landesjugendspiele von zahlreichen Partnern, darunter die Bundeswehr, die Polizei, die Stadt Lebach, die Edith-Stein-Fachschule, Studierende des Sportwissenschaftlichen Instituts sowie die umliegenden Schulen.

Die Landesjugendspiele wurden 1979 ins Leben gerufen und sind heute bundesweit einzigartig: Kein anderes Bundesland bietet eine vergleichbare schulische Sportveranstaltung für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf. Seit dem vergangenen Jahr stehen die Spiele unter der dauerhaften Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot.

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken