| Ministerium für Bildung und Kultur | Kultur, Kulturförderung, Kunst

Stärkung kultureller Teilhabe im ländlichen Raum: Ministerium für Bildung und Kultur unterstützt das Kunstzentrum Bosener Mühle mit 5.000 Euro

Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) unterstützt das Kunstzentrum Bosener Mühle e. V. mit einer Zuwendung in Höhe von 5.000 Euro. Ziel ist es, das vielfältige Ausstellungsprogramm des Zentrums im Landkreis St. Wendel zu fördern und somit den Zugang zu Kunst und Kultur in der Region weiter zu stärken.

Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Als Schaufenster der Kulturregion St. Wendeler Land schafft die Bosener Mühle Räume für kreativen Austausch und bringt Menschen generationsübergreifend mit Kunst und Kultur in Berührung. Mit ihrem vielfältigen Programm, der professionellen künstlerischen Ausstattung und der starken Verankerung in der Region leistet sie einen wertvollen Beitrag für kulturelle Bildung und Teilhabe. Besonders wertvoll ist dabei auch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteurinnen und Akteuren, die Förderung junger Talente sowie die thematische Vielfalt der Ausstellungen. Das Engagement der Verantwortlichen vor Ort die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum und trägt maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im Saarland bei.“

Das Jahresprogramm 2025 umfasst unter anderem Ausstellungen in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Fotografie, dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Saar sowie dem Künstlerinnen-Netzwerk St. Wendeler Land. Zusätzlich ist ein Format zur Nachwuchsförderung geplant, um kulturaffine junge Menschen mit dem Kunstzentrum bekannt zu machen und aktive Mitglieder zu gewinnen.

In Zusammenarbeit mit Archäologinnen und Archäologen sowie Kulturakteurinnen und –akteuren aus dem ganzen Saarland entsteht zudem die überregionale Themenausstellung „Keltenland“. Mit Leihgaben aus weiteren bedeutenden Keltenstätten wird das Projekt über die Grenzen der Bosener Mühle hinaus in der Großregion sichtbar.

Neben Ausstellungen bietet das Zentrum außerdem ein umfangreiches Kurs- und Workshop-Angebot mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich Keramik an. Ausgestattet mit spezialisierten Öfen für RAKU-, Holz-, Gas- und Elektrobrennverfahren, steht das Zentrum sowohl professionellen Künstlern als auch interessierten Laien offen.

Christoph M Frisch, Vorsitzender des Kulturzentrums Bosener Mühle e.V.: „Im Kunstzentrum Bosener Mühle bündelt sich die kreative Energie des Sankt Wendeler Landes: Kulturschaffende, Initiativen und Vereine gestalten hier gemeinsam Ausstellungen und Projekte, die regionale Themen erlebbar machen.“

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken