| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung, Schule

Digitale Bildung im Saarland gesetzlich verankert: Das Digitale-Bildung-Gesetz tritt heute in Kraft

Zum heutigen 1. August 2025 tritt das Digitale Bildung-Gesetz (DiBiG) offiziell in Kraft. Als erstes Bundesland hat das Saarland so eine verbindliche, moderne und chancengerechte digitale Bildung gesetzlich verankert – ein starkes Signal für eine zukunftsfähige Schule in einer digital geprägten Welt.

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Bildung muss Kinder und Jugendliche dazu befähigen, sich sicher, kritisch und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Digitale Mündigkeit wird nun zum festen Bestandteil schulischer Bildung im Saarland, rechtlich abgesichert und praxisnah gestaltet. Wir stärken unsere Schulen, schaffen Verlässlichkeit für Schulträger und sorgen für echte Teilhabe. Das Saarland geht hier mutig voran, übernimmt bildungspolitische Verantwortung und gestaltet Zukunft mit einem klaren Anspruch auf Qualität, Teilhabe und Nachhaltigkeit. Wir wollen ein stabiles Fundament für digitale Bildung, auf dem unsere Schülerinnen und Schüler sicher wachsen können, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.“

Das Gesetz tritt pünktlich zum neuen Schuljahr 2025/26 in Kraft. Es macht deutlich: Digitale Bildung gehört als fester Bestandteil eines zeitgemäßen Bildungsverständnisses in den Fokus unserer Schulen.

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken