Leseförderung als zentrale Bildungsaufgabe: Land unterstützt Merziger Lesesommer mit 3.000 Euro
Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes fördert den „Lesesommer 2025“ der Stadtbibliothek Merzig mit 3.000 Euro. Mit dem Zuschuss wird die Anschaffung neuer Kinder- und Jugendmedien ermöglicht, die im Rahmen des Leseförderprojekts für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8 bereitgestellt werden.
Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Lesen ist der Schlüssel zu Bildung, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. Wer liest, erweitert seinen Horizont – nicht nur sprachlich, sondern auch emotional und sozial. Es ist eine unserer zentralen Aufgaben, Kinder früh für das Lesen zu begeistern. Mit Projekten wie dem Lesesommer unterstützen wir die Bibliotheken im Land dabei, Kindern unabhängig von Herkunft und sozialem Umfeld einen Zugang zu Literatur und Medien zu eröffnen.“
Das Projekt richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche in der Ferienzeit und verfolgt das Ziel, Leselust zu wecken und Freude an Geschichten zu vermitteln. Im Rahmen des Lesesommers gibt es auch ein Gewinnspiel: Wer mindestens drei Medien (Bücher, Hörbücher etc.) bewertet, nimmt an einer Verlosung teil und kann Bücherschecks gewinnen. Auch Kinder, die bislang wenig Leseerfahrung haben, werden einbezogen: Neben Büchern dürfen auch Hörbücher, Filme und Konsolenspiele bewertet werden – ein niedrigschwelliger Zugang, der motivieren und Vertrauen ins eigene Ausdrucksvermögen stärken soll.
Die Stadtbibliothek Merzig bietet den Lesesommer bereits seit mehreren Jahren erfolgreich an. Im Sommer 2025 sollen rund 135 Kinder und Jugendliche an der Aktion teilnehmen. Der Merziger Lesesommer geht von Juni bis Ende September.
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken