Kulturelle Bildung und Breitenkultur für Kinder und Jugendliche im Saarpfalz-Kreis: Ministerium für Bildung und Kultur unterstützt die Freie Kunstschule Saarpfalz e. V. ARTefix mit rund 30.000 Euro
Auf ihrer „KulTOUR“ machte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot heute Halt an der Freien Kunstschule Saarpfalz e. V. ARTefix. Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) unterstützt die Kunstschule mit Sitz in Homburg im Jahr 2025 mit einer institutionellen Förderung in Höhe von 29.941 Euro.
ARTefix bietet ein vielfältiges Kursangebot für Kinder und Jugendliche – vor allem während der Ferienzeiten. Ziel ist es, frühzeitige kulturelle Bildung, kreative Selbstentfaltung und gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum nachhaltig zu stärken.
Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „ARTefix leistet seit Jahren herausragende Arbeit in der kulturellen Breitenbildung. Ihre Angebote eröffnen Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum wertvolle kreative Erfahrungsräume, fördern soziale Kompetenzen und stärken die Persönlichkeitsentwicklung. Gerade in den Ferien bieten solche Projekte eine sinnvolle, niedrigschwellige und zugleich künstlerisch anspruchsvolle Alternative zu reiner Betreuung. Unser Ziel ist es, kulturelle Bildung nicht nur in den Ballungsräumen, sondern flächendeckend im Saarland zu verankern und jedem Kind die Chance auf kulturelle Teilhabe zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.“
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Ministerin Streichert-Clivot auch die Sommerakademie in Blieskastel und zeigte sich begeistert vom Engagement der Veranstaltenden und der Freude der Teilnehmenden: „Es ist wunderbar zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hier haben und gleichzeitig Neues lernen.“ Vom Gitarre spielen in der Sonne, über Töpfern unter freiem Himmel bis hin zu mitreißenden Hip-Hop-Beats in der Turnhalle und Vielem mehr bietet die Akademie Kindern und Jugendlichen kreative Abwechslung in den Ferien.
Die Förderung ermöglicht die Durchführung von mehr als 1.500 Unterrichtsstunden mit über 700 teilnehmenden Kindern. Das Programm umfasst Theater, Tanz, Film, Musik und Bildende Kunst ebenso wie Naturpädagogik und digitale Medien. Während der Sommer- und Herbstferien finden zahlreiche Workshops statt – unter anderem zu Kindertheater, Hip-Hop-Tanz, Töpfern, Greenscreen-Filmproduktion, Maskentheater, Wildnispädagogik, Musical und Zirkus. Die Kurse werden von qualifizierten Künstlerinnen und Künstlern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Kreativschaffenden aus der Region geleitet.
Das Kursangebot ist bewusst offen und inklusiv gestaltet. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Bildungshintergründen. Neben der Vermittlung künstlerischer Fähigkeiten stehen das gemeinsame Erleben, das kreative Entdecken und die Stärkung des Selbstvertrauens im Mittelpunkt. Die Kurse bieten den Kindern nicht nur Zugang zu Kunst und Kultur, sondern schaffen auch Räume für persönliche Entwicklung und soziales Miteinander.
Veronika Kiesel, 1. Vorsitzende der Freien Kunstschule Saarpfalz e. V. ARTefix: „Es ist schön zu sehen, mit welcher Offenheit und Motivation die Kinder in die Kurswoche starten – und mit wie viel Stolz sie am Ende ihre Ergebnisse präsentieren. Die positive Resonanz zeigt uns, wie wichtig solche kreativen Angebote sind. Besonders bemerkenswert finde ich, dass sich die Kinder auch intensiv mit den Inhalten und Sichtweisen der erwachsenen Kursleitungen auseinandersetzen. Das stärkt ihre Selbstwahrnehmung und unterstützt sie auf ihrem Weg, Verantwortung zu übernehmen – als die Erwachsenen von morgen.“
Um kulturelle Bildung langfristig zu verankern und noch mehr junge Menschen zu erreichen, plant die Freie Kunstschule Saarpfalz, ihr Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit mit Schulen, Kommunen sowie weiteren Bildungs- und Kultureinrichtungen in der Region auszubauen.
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken