Gute Nachrichten für das Saarland: Der Landkreis Merzig-Wadern wird Teil des Bundesprogramms „Aller.Land“
Im Rahmen des bundesweiten Kultur- und Demokratieprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ wurde der Landkreis Merzig-Wadern als eine von 30 Modellregionen ausgewählt. Damit fließen in den kommenden Jahren 1,5 Millionen Euro Bundesförderung in die Region zur Stärkung des ländlichen Raums.
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Das Förderprogramm Aller.Land stärkt aktiv den ländlichen Raum und leistet einen wertvollen Beitrag, um das Miteinander in unseren ländlichen Gemeinden langfristig zu sichern und zu fördern. Ich gratuliere dem Landkreis Merzig-Wadern herzlich zum erfolgreichen Einstieg in die zweite Phase. Besonders freue ich mich, dass mit dem Projekt ‚Kultur-Labore Merzig-Wadern‘ wichtige Impulse für die kulturelle Beteiligung und die Demokratiearbeit in unserer Region gesetzt werden. Mit Initiativen wie dieser wollen wir erreichen, dass gerade in den ländlichen Regionen viele Menschen kulturelle Angebote wahrnehmen können und sich auch selbst aktiv daran beteiligen können. Denn nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns nicht nur den Erhalt der Natur, sondern auch die Förderung eines lebendigen kulturellen Lebens, das alle Menschen einbezieht und stärkt.“
Der Verkündung gingen Jurybesuche in allen 96 teilnehmenden Bewerberregionen voraus. Der Landkreis Merzig-Wadern als einzige teilnehmende Region des Saarlandes konnte sein Konzept bei einem Jurybesuch im Januar vorstellen – und dabei überzeugen. Im Mittelpunkt des Projekts „Kultur-Labore Merzig-Wadern“ steht die Stärkung von kultureller Teilhabe, bürgerschaftlichem Engagement und demokratischen Strukturen im ländlichen Raum. Mit kreativen Ideen und Beteiligungsformaten sollen neue Orte der Begegnung entstehen – durch Kunst, Kultur und gemeinsame Projekte vor Ort. Das Projekt lädt Menschen ein, ihre Heimat aktiv mitzugestalten.
Umweltministerin Petra Berg: „Zunächst möchte ich dem Landkreis Merzig-Wadern herzlich gratulieren, die wichtige zweite Phase im Aller.Land-Förderprogramm des Bundes erreicht zu haben. Mit Blick auf unseren ländlichen Raum ist das eine sehr gute Nachricht und ich freue mich, dass die Bundesjury mit dem vorgelegten Konzept überzeugt werden konnte. Mit der heutigen Verkündung gewinnt nicht nur Merzig-Wadern, sondern auch das Saarland insgesamt. Mit dem Programm erhalten wir die Möglichkeit, bei einem sehr geringen Kofinanzierungsanteil von nur 10 Prozent 1,5 Millionen Euro in das Saarland zu holen. Dieses Programm ergänzt dabei unsere Förderungen in die Infrastruktur des ländlichen Raumes um die Bereiche Kultur, Beteiligung und Demokratie und ist damit gut investiertes Geld in den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken