| Ministerium für Bildung und Kultur | Bibliothekswesen und Leseförderung, Schule

Lesefreude wecken: Liam Koch von der Grundschule der Gemeinde Nohfelden gewinnt den 25. Landesentscheid des Lesedino-Vorlesewettbewerbes

Die Siegerinnen und Sieger der zwölf Regionalentscheide haben sich am Mittwoch im Landesentscheid der Jury gestellt. Als bester Vorleser wurde Liam Koch von der Grundschule der Gemeinde Nohfelden ausgezeichnet und von Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot geehrt.

Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Lesen ist der Schlüssel zu Fantasie, Wissen und kritischem Denken. Lesen kann Kinder in neue Welten entführen, ihre Vorstellungskraft anregen und ihnen wertvolle Fähigkeiten für die Zukunft vermitteln. Wer liest, dem gehört die Welt. Mit dem Lesedino-Vorlesewettbewerb motivieren wir Schülerinnen und Schüler, über sich hinauszuwachsen und ihre Leidenschaft für das Lesen zu entdecken und zu leben. Der Wettbewerb ist längst ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Schullebens im Saarland. Für unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler ist er eine besondere Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.“

An der 25. Ausgabe des Lesedino-Vorlesewettbewerbes haben sich 130 Grundschulen, 350 Klassen und 6742 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Zum Landesentscheid traten die Siegerinnen und Sieger der zwölf Regionalentscheide mit ihren persönlichen Lieblingsgeschichten und einer von der Jury vorgegebenen Geschichte an. Als bester Vorleser konnte sich Liam Koch von der Grundschule der Gemeinde Nohfelden durchsetzen. Er wurde mit dem Lesedino-Award, einem Bücherscheck in Höhe von 75 Euro sowie einem Buchgeschenk ausgezeichnet. Alle anderen Vorleserinnen und Vorleser erhielten eine Urkunde, einen Bücherscheck in Höhe von 25 Euro und ein Buchgeschenk.

Der Lesedino ist der einzige landesweit durchgeführte Vorlesewettbewerb in Deutschland und seit 2001 eine feste Instanz an saarländischen Grundschulen. Die Begeisterung der Kinder und das Engagement der Lehrkräfte zeigen, wie wichtig kontinuierliche Leseförderung ist. Jedes Jahr nehmen mehr als 6000 Schülerinnen und Schüler teil. Mit wachsender Teilnehmerzahl und der Unterstützung öffentlicher Bibliotheken als Partner setzt das Ministerium für Bildung und Kultur ein deutliches Zeichen für die Leseförderung im Saarland.

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken