| Ministerium für Bildung und Kultur | Kulturförderung, Kunst, Kultur

Eine starke weibliche Stimme: Ulrike Kolb mit Kunstpreis des Saarlandes im Bereich Literatur ausgezeichnet

Der mit 7.500 Euro dotierte Kunstpreis des Saarlandes im Bereich Literatur 2024 wird an die saarländische Autorin Ulrike Kolb verliehen. Damit würdigt das Saarland eine starke weibliche Stimme, die seit Jahrzehnten die Literaturlandschaft prägt.

Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Literatur leistet einen unschätzbaren Beitrag zur gesellschaftlichen Bildung und geistigen Entwicklung. Autorinnen und Autoren greifen relevante Themen auf, setzen sich literarisch mit drängenden Fragen unserer Zeit oder Geschichte auseinander, überschreiten Grenzen und erweitern Horizonte. Ulrike Kolb hat mit ihrem ausgeprägten Interesse an Menschen und gesellschaftlichen Entwicklungen einen literarischen Weg gefunden, diese Auseinandersetzungen zu führen und lässt uns in ihren Geschichten und Romanen daran teilhaben. Dafür ist ihr zu danken und dafür erhält sie zu Recht den Kunstpreis des Saarlandes. Ich freue mich sehr, dass mit ihr eine starke weibliche Stimme in der Literatur gewürdigt wird.“

In der Jurybegründung heißt es, Ulrike Kolb stehe für eine „Reflexion gegenwärtiger Entwicklungen aus dem Bewusstsein der Herkunft sowie der Betonung der weiblichen Perspektive, die sich gleichsam wir ein roter Faden durch ihr Werk ziehe“. Die Autorin, so die Jury weiter, schuf mit ihren Thematiken und ihrem Erzählverstehen über die Jahre ihres Schaffens ein anspruchsvolles, von Vielfalt geprägtes literarisches Werk.

Ulrike Kolb, 1942 in Saarbrücken als Tochter eines Fabrikanten geboren, studierte nach dem Abitur zunächst an der Werkkunstschule Saarbrücken. Danach absolvierte sie eine Haushaltsschule in Paris und eine Sprachschule in London. Es folgte eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in Berlin und ein Studium der Pädagogik. Während dieser Zeit engagierte sich Kolb in der Studentenbewegung. Ab 1979 war sie journalistisch tätig und schrieb u. a. Kolumnen für die Frankfurter Rundschau. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin.

Weitere literarische Auszeichnungen:

  • 1995 Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
  • 2007 Eugen-Viehof-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung.

Der Jury gehörten an:

Tilla Fuchs (SRKultur), Dr. Johannes Birgfeld (UdS), Katharina Bihler (Liquid Penguin Ensemble), Prof. Sikander Singh (Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass), Katja Bohlander-Sahner (Psychologin/Autorin)

Der Kunstpreis ist mit 7.500 € dotiert und wird alle zwei Jahre abwechselnd in den Bereichen Bildende Kunst/Architektur, Musik und Literatur verliehen. Er ist die höchste Auszeichnung, die das Saarland an Künstlerinnen und Künstler vergibt.

Kunstpreis des Saarlandes – Preisträgerinnen und Preisträger in der Sparte Literatur:

  • 1960 Gustav Regler
  • 1966 Ludwig Harig
  • 1972 Eugen Helmlé
  • 1982 Felicitas Frischmuth
  • 1988 Johannes Kühn
  • 1994 Alfred Gulden
  • 2000 Arnfrid Astel
  • 2006 Sibylle Knauss
  • 2012 Marie-Luise Scherer
  • 2018 Christopher Ecker
  • 2024 Ulrike Kolb

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken