Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot auf Startchancen-Tour: Bessere Bildungschancen an der Ganztagsgrundschule Am Stadtpark
Seit diesem Schuljahr gibt es das Startchancen-Programm, von dem im Saarland 55 Schulen profitieren. Nach und nach besucht Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot im Rahmen ihrer Startchancen-Tour alle teilnehmenden Schulen. Diese Woche war sie mit dem Vertreter des Schulträgers Thomas Hans an der Ganztagsgrundschule Am Stadtpark in Neunkirchen zu Besuch.
Allen Kindern gleiche Bildungschancen zu ermöglichen und die Wechselwirkung zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen, das ist das Ziel der Ganztagsgrundschule Am Stadtpark in Neunkirchen. Durch die Stärkung ihrer basalen Kompetenzen und Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung wachsen hier starke Schülerinnen und Schüler heran.
Mithilfe des Startchancen-Programms kann die Schule mehr zusätzliches Personal einstellen. Die Erweiterung der bereits bestehenden multiprofessionellen Teams ermöglicht eine effektivere und intensivere Arbeit mit den Kindern und eine umfangreichere Begleitung in ihrer ganzheitlichen Entwicklung. Dazu zählen das Auffangen und Aufarbeiten von Lernrückständen, genauso wie Projekte, die individuell auf die Bedürfnisse der Schülerschaft abgestimmt sind.
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Das Startchancen-Programm ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. Es ermöglicht Schulen wie dieser, gezielt dort zu unterstützen, wo die Herausforderungen am größten sind. Dabei geht es nicht nur um die fachliche Förderung und die Stärkung der Basiskompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch um die emotionale Gesundheit unserer Kinder. Denn nur wer sich sicher, angenommen und gestärkt fühlt, kann gut lernen und sich entwickeln. Bewährte Materialien und digitale Bildung arbeiten dabei Hand in Hand. Die Schule nutzt bereits aktiv das Leseband, das die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler stärkt und so den Grundstein für nachhaltigen Bildungserfolg legt. Um die Kinder bestmöglich individuell zu fördern, werden digitale Tools eingesetzt, die Übung und Diagnostik für eine passgenaue Förderung verbinden. So geht beste Bildung von Anfang an.“
Thomas Hans, Beigeordneter der Kreisstadt Neunkirchen: „Die GGTS Am Stadtpark ist eine von fünf Grundschulen in Neunkirchen, die vom Startchancen-Programm profitieren. Herzlichen Dank dafür im Namen der Neunkircher Kinder. Die Mittel aus diesem Programm unterstützen uns dabei, an den Grundschulen, wo der Grundstein für die Schullaufbahn unserer Kinder gelegt wird, eine moderne und bedarfsgerechte Lernumgebung zu gestalten. Ich bin begeistert von der Lebendigkeit der Schule Am Stadtpark!“
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken