Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot auf Startchancen-Tour: Die Albert-Schweitzer Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg setzt auf gezielte Weiterentwicklung um Zukunft zu gestalten
Seit diesem Schuljahr gibt es das Startchancen-Programm, von dem im Saarland 55 Schulen profitieren. Nach und nach besucht Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot im Rahmen ihrer Startchancen-Tour alle teilnehmenden Schulen. Diese Woche war sie mit Landrat Sören Meng an der Albert-Schweitzer Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg zu Besuch.
In einer wertschätzenden und lernfördernden Atmosphäre fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen stärken um auf einen erfolgreichen Übergang ins Berufsleben vorzubereiten, das ist das Ziel der Albert-Schweitzer Gemeinschaftsschule.
Das Startchancen-Programm wird dabei gezielt in das bestehende Schulkonzept eingebunden: Mit einem zeitgemäßen, an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientierten Unterrichtskonzept, starken sozialen Projekten, einem multiprofessionellen Team und dringend notwendigen baulichen Maßnahmen setzt das Schulteam klare Impulse, um die Schule zukunftsfähig zu machen.
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Das Startchancen-Programm macht echte Veränderung möglich – passgenau, nachhaltig und immer im Sinne der Kinder und Jugendlichen. Die Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule zeigt eindrucksvoll, wie eine engagierte Schulgemeinschaft mit klaren Zielen und dem Willen zur Weiterentwicklung Chancen nutzt. Durch die Verknüpfung des Startchancen-Programms mit ihrem bereits vielfach ausgezeichneten Schulkonzept wird hier eine moderne, gerechte und zukunftsorientierte Bildung gelebt. Besonders deutlich wird das im täglichen Unterricht: Dank des Chancenbudgets können Kinder individuell gefördert und ihre Lernfortschritte genau beobachtet werden. Dabei helfen digitale Hilfsmittel ebenso wie bewährte Materialien. Digitale Bildung wird hier nicht als Zusatz verstanden, sondern als selbstverständlicher Teil eines starken schulischen Alltags – ganz im Sinne des Digitalen Bildungsgesetzes des Saarlandes, das diesen Wandel rechtlich absichert und vorantreibt. Ich danke allen Lehrkräften, Fachkräften und Unterstützerinnen und Unterstützern der Schule für ihren unermüdlichen Einsatz – zum Wohle der Schülerinnen und Schüler.“
Landrat Sören Meng: „Das Startchancenprogramm ist ein starkes bildungspolitisches Signal und für die Schulen weit mehr als nur ein Förderinstrument. Jedes Kind verdient die gleichen Chancen, unabhängig von Herkunft oder Wohnort. Die Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule in Spiesen-Elversberg erhält damit die Unterstützung, die sie braucht, um individuelle Förderung, eine zeitgemäße Lernumgebung und nachhaltige Schulentwicklung umzusetzen. Das Programm stärkt nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkräfte, pädagogischen Teams und nicht zuletzt auch die Eltern. So wird Bildung nicht nur gerechter, sondern auch zukunftsfähiger. Herzlichen Dank an das Ministerium, das Schulkollegium und an das Team der Schulverwaltung für die Umsetzung.“
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken