| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung, Politische Bildung

Für Demokratie und Menschenrechte: MBK bezuschusst Projekte mit mehr als 100.000 Euro

Die Förderung von Demokratie und Menschenrechten, Erinnerungsarbeit sowie Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (MBK) unterstützt Vereine auch in diesem Jahr mit Förderungen in einer Gesamthöhe von 102.267 Euro um zu erreichen, dass sich mehr Menschen für eine liberale und demokratische Gesellschaft engagieren.

Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Jeder Mensch ist einzigartig und hat das Recht darauf, frei und ohne Angst zu leben. Demokratie und Toleranz müssen gelernt und gelebt werden. Dafür setzen sich die Vereine mit unverwechselbarem Engagement ein. Sie unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, Politik und Demokratie besser zu verstehen und machen sie zu mutigen und demokratischen Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft. Sie stehen ein für eine gerechtere Gesellschaft, in der Diskriminierung keinen Platz findet. Sie sind Verfechterinnen und Verfechter von Menschenrechten und leisten einen großen Beitrag zur Erinnerungsarbeit. Ich freue mich, dass wir diese wichtige Arbeit unterstützen können.“

Geförderte Vereine:

Adolf-Bender-Zetrum e.V.: Neben zahlreichen Workshops und Vorträgen zu Themen wie Hate Speech, Erinnerungspädagogik oder auch Diversity-Training, steht der Verein Einzelpersonen und Organisationen beratend zur Seite, die von Rechtsextremismus, Rassismus und Vorurteilen herausgefordert sind. Für diesen Einsatz für unsere Demokratie erhält das Adolf-Bender-Zentrum eine institutionelle Förderung über 50.000 Euro.

Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e.V.: Ziel des NDC ist es, demokratisches Engagement zu fördern, Zivilcourage herauszufordern und Aufklärung zu leisten. So bietet das NDC Workshops in Schulen, in Betrieben und an der Universität sowie den Hochschulen an. Außerdem organisiert es Fortbildungstage für Lehrpersonen sowie Beratungsangebote für Verbände und Vereine. Mit der institutionellen Förderung in Höhe von 30.000 Euro werden Mittel zur Erfüllung dieser wertvollen Aufgaben für 2025 zur Verfügung gestellt.

Landesverband Deutsche Sinti und Roma im Saarland e.V.: Der Landesverband Deutsche Sinti und Roma im Saarland versteht sich als Interessenvertretung der saarländischen Sinti und Roma, vermittelt bei Problemen, dient als Ansprechpartner, leistet Bürgerrechtsarbeit und organisiert Veranstaltungen, Workshops und Schulungen. Zentraler Bestandteil ist außerdem die Erinnerungsarbeit, bei der vor allem Jugendliche miteingebunden werden. Eine Zuwendung über 22.267 Euro unterstützt den Landesverband bei seiner Mission.

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken