| Ministerium für Bildung und Kultur | Kultur, Kulturförderung

Eine musikalische Reise durch die Vielfalt der Dialekte: „MundART 2025 – ein Liedermacherfestival“ erhält Förderung in Höhe von rund 13.000 Euro

Eine Premiere im Saarland – zum ersten Mal findet am 7. und 8. März 2025 das Liedermacherfestival „MundART“ im Theater im Viertel statt. Das Festival umfasst Konzerte von Liedermacherinnen und -machern aus dem Saarland, der Großregion, ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden und richtet sich an ein breites Publikum aller Altersgruppen. Das MBK fördert die Durchführung des Festivals mit 13.765 Euro.

Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Dialekte bereichern die sprachliche Vielfalt. Sie gehören zu unserer regionalen und kulturellen Identität. Dieses immaterielle Kulturerbe müssen wir lebendig halten. Sprichwörter, Redewendungen und Geschichten, aber vor allem auch Musik geben die sprachliche Vielfalt von einer Generation zur nächsten weiter. Im Saarland tun wir schon viel dafür, dass unser Dialekt nicht nur erhalten bleibt, sondern auch aktiv weitergegeben und geschätzt wird. Mit dem Festival ‚MundART‘ wurde nun ein weiterer wichtiger Beitrag zur Förderung des Saarländischen Dialekts geschaffen.“

Organisiert wird das Festival vom Theater im Viertel – Studiotheater e.V. Festivalleiter ist Kulturpreisträger Manuel Sattler, der selbst seit 18 Jahren als Mundart-Liedermacher auf der Bühne steht und in der deutschen Liedermacherszene gut vernetzt ist.

Ziel des Festivals ist es, die oft vergessene Mundartkultur in der Liedermacherei zu bewahren und durch Musik einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen, der die sprachliche Vielfalt stärkt und Künstlerinnen und Künstler fördert, die in ihrer Muttersprache bzw. ihrem Dialekt auftreten.

Die Workshops, Gesprächsrunden und Vorträge sind kostenfrei. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Dialekte ausprobieren, gemeinsam singen und erste Grundlagen im Songwriting und an der Gitarre erlernen. Alle Konzerte werden aufgezeichnet und online zugänglich gemacht. So erreichen sie ein noch breiteres Publikum, um die Öffentlichkeit für die Vielfalt der regionalen Sprachen zu begeistern.

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken