Gelebte Inklusion: MBK fördert Tanzprojekt „Choreographie der [stillen] Sprache“
Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (MBK) fördert das Projekt „Choreographie der [stillen] Sprache“ mit 4.090 Euro.
Die inklusive Tanztheater-Compagnie INTUICIO in Trägerschaft der LAG Tanz im Saarland e.V. wird auch in diesem Jahr Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit geben, gemeinsam ein Tanztheaterstück zu schaffen und auf die Bühne zu bringen.
Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Nach UN-Behindertenkonvention ist es unsere Pflicht, Maßnahmen zu treffen, um es Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen, ihr kreatives, künstlerisches und intellektuelles Potenzial zu entfalten und zu nutzen. Die Compagnie INTUICIO macht auf lebendige Weise sichtbar, wie gelebte Inklusion funktionieren kann, denn Tanzen nimmt die Einzigartigkeit jedes Menschen auf und ist frei von jeglichen Normen. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt weiter unterstützen können und mit Bérengère Brulebois und Lola Wolff zwei so kompetente Persönlichkeiten an unserer Seite haben.“
Im Frühjahr 2023 wurde die inklusive Compagnie INTUICIO in Trägerschaft der LAG Tanz im Saarland e.V. gegründet. Das Projekt richtet sich an alle interessierten Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Tanzerfahrung. Seitdem haben sich 30 Menschen im Alter zwischen 11 und 60 Jahren beteiligt und gemeinsam vier Tanzstücke geschaffen und erfolgreich auf die Bühne gebracht. Die beiden Tanzpädagoginnen Bérengère Brulebois und Lola Wolff verfolgen mit ihrem inklusiven und partizipativen Ansatz das Ziel, die Tiefen der Kommunikation jenseits des gesprochenen Wortes zu erforschen. In ihren Tanzstücken entsteht ein poetischer Dialog aus Stille, Klang und Bewegung. Dafür arbeiten sie spartenübergreifend und kooperieren mit professionellen Musikerinnen und Musikern.
Medienansprechpartner
Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken