| Ministerium für Bildung und Kultur | Bildung, Schule

Start der 2. Phase: Zehn neue Projektschulen in das Netzwerk „FREI DAY Region Saarland“ aufgenommen

Im März 2023 haben sich viele saarländische Schulen zum Netzwerk „FREI DAY Region Saarland“ zusammengeschlossen. In verschiedenen Aktionen und Projekten wurden vor allem Selbstwirksamkeit und Partizipation sowie Sozialkompetenzen von Schülerinnen und Schülern gestärkt. Die Erfahrungen aus dieser Pilotphase waren positiv, sodass nun die zweite Phase beginnen wird. Mit im Boot sind zehn neue Schulen.

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Schülerinnen und Schüler brauchen Räume, um Erfahrungen zu sammeln, sich selbst und Projekte zu organisieren und zu strukturieren, aber auch um zu scheitern und wieder neu anzufangen. Genau das bietet der FREI DAY. Ich bin dankbar und stolz, dass sich so viele Schulen im Saarland mutig und gemeinsam auf den Weg machen und auch andere dafür begeistern. In den vergangen zwei Jahren FREI DAY wurden unzählbar viele tolle Projekte zu den verschiedensten Fragestellungen realisiert und damit ein großer Beitrag für eine global gerechtere und zukunftssichere Gesellschaft geleistet.“

Die thematische Grundlage aller FREI DAY–Projekte bildet die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen, die Ökonomie, Ökologie, Soziales und Politik betreffen. Die FREI DAY-Schulen setzen sich mit Mut für neue Lernformate im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung ein, die all diese Themenfelder umfassen. So wurden beispielsweise Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt, Projekte für gesundes, regionales und kostengünstiges Frühstück in der Schule durchgeführt, upgecyclet und Insektenhotels gebaut.

Die Erfahrungen aus dieser Pilotphase waren positiv, sodass nun die zweite Phase beginnen wird. Für die zweite Phase haben zehn weitere Schulen für das Netzwerk „FREI DAY Region Saarland“ beworben:

  • Johannes-Gutenberg-Gemeinschaftsschule, Schwalbach
  • Weierwiesschule Förderschule Sprache, Sulzbach
  • Gemeinschaftsschule Quierschied
  • Grundschule Saarbrücken-Rodenhof
  • Schule an der Waldwies, Saarwellingen
  • Gemeinschaftsschule Gersheim
  • Von der Leyen-Gymnasium, Blieskastel
  • BBZ St. Ingbert
  • Gemeinschaftsschule an der Saarschleife, Mettlach-Orscholz
  • Peter-Wust-Gymnasium, Merzig

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken