| Ministerium für Bildung und Kultur | Kultur, Kunst

Zum Tode von Lukas Kramer: Das Saarland trauert um einen herausragenden Maler, Impulsgeber der saarländischen Kunstszene und Brückenbauer der europäischen kulturellen Zusammenarbeit

Mit Lukas Kramer verliert das Saarland einen seiner bedeutendsten Künstler. Neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit förderte der 1941 in Saarbrücken geborene Maler als Mitbegründer des Saarländischen Künstlerhauses zahlreiche junge Talente.

„Als Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied des Saarländischen Künstlerhauses, als Mitglied des Saarländischen Künstlerbundes und des Deutschen Werkbundes setzte Lukas Kramer entscheidende Impulse und förderte zahlreiche junge Talente. Er kuratierte Ausstellungen, lud Künstlerinnen und Künstler ein und präsentierte ihre Werke nicht nur in Saarbrücken, sondern auch in Berlin und Brüssel. Dem Kulturraum der Grenzregion eng verbunden, überschritt Lukas Kramer immer wieder die Grenzen des Saarlandes – in Geist und Tat. Unvergessen bleibt sein Engagement für das Künstlerhaus als Mitinitiator einer bedeutenden Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kultur sowie den Kulturinstitutionen der Großregion. Das grenzüberschreitende Literatur- und Kunstprojekt Mein Aldi, Mon Cora de Luxe wurde als ‚Best Practice‘ beim Jahreskongress der Regionen in Brüssel vorgestellt. Mit diesem Projekt wurde der Grundstein für ein bis heute bestehendes grenzüberschreitendes Netzwerk von Künstlerinnen, Künstlern und Kulturinstitutionen gelegt, das das Renommee des Künstlerhauses in der Großregion nachhaltig gestärkt hat. Mit Lukas Kramer verlieren wir einen innovativen Denker und kreativen Geist – einen Mann der leisen, differenzierten Töne, der mit Beharrlichkeit und Überzeugungskraft, analytischem Verstand, diplomatischem Geschick und großer Geduld künstlerisch wie kulturpolitisch vieles bewegt und angestoßen hat. Sein Werk bleibt als Inspiration für kommende Generationen bestehen“, so Kulturministerin Christine Streichert-Clivot.

Medienansprechpartner

Jannica Hümbert, Stellvertrende Pressesprecherin des Ministerium für Bildung und Kultur

Jannica Hümbert
Stellvertretende Pressesprecherin

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken