Bildungsministerin überreicht Einstellungsurkunden: 140 angehende Lehrkräfte starten in den Vorbereitungsdienst
Zum 1. Februar 2025 treten 140 angehende Lehrkräfte in den Vorbereitungsdienst des Saarlandes ein. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte ihnen heute in den Sälen des Ministeriums für Bildung und Kultur feierlich ihre Einstellungsurkunden und begrüßte sie im Landesdienst.
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Es ist für mich immer wieder ein ganz besonderer Moment, angehenden Lehrkräften ihre Einstellungsurkunden zu überreichen und sie im Landesdienst willkommen zu heißen. Der Lehrerberuf ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft. Sie tragen die Verantwortung, junge Menschen zu bilden, zu inspirieren und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Werte zu vermitteln, die sie für ihr weiteres Leben benötigen. In Ihren Händen liegt die Zukunft unserer Kinder. Sie können Talente entdecken und fördern. Das ist eine große Verantwortung. Und Ihre Entscheidung für diesen Beruf zeigt, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Einfluss auf die nächste Generation zu haben. Sie haben sich für einen anspruchsvollen, aber auch unglaublich erfüllenden Beruf entschieden. Ihre Motivation und Ihr Engagement verdienen höchsten Respekt.“
Das Referendariat ist die zweite Phase der Lehrkräfteausbildung und schließt an das Lehramtsstudium an. Die Referendarinnen und Referendare werden dabei an einer Schule und am Studienseminar ihrer jeweiligen Schulform ausgebildet und auf die künftige Arbeit als Lehrerin und Lehrer mit Kindern und Jugendlichen in multiprofessionellen Schul-Teams vorbereitet. Zum 1. Februar beginnen 46 Referendarinnen und Referendare den Vorbereitungsdienst an Grundschulen, 62 an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, 17 an Förderschulen und 15 an Beruflichen Schulen – insgesamt 140 Referendarinnen und Referendare.
Erstmalig werden neben den schon länger praktizierten Einstellungen von Quereinsteiger:innen im Lehramt an Beruflichen Schulen auch Bewerber:innen für den Quereinstieg für die Lehrämter für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) und für Sonderpädagogik eingestellt. Insgesamt 17 Quereinsteiger:innen starten am 1. Februar an saarländischen Schulen: acht an Beruflichen Schulen, eine an einer Förderschule und acht an Gymnasien in den Fächern Bildende Kunst und Musik.
„Dass wir z.B. die Bedarfsfächer Bildende Kunst und Musik personell stärken können, zeigt, dass die weitere Öffnung des Vorbereitungsdienst für Quereinsteiger:innen ein richtiger und wichtiger Schritt in der Lehrkräftegewinnung war. Mit ihrer Perspektive bereichern sie unsere Klassenzimmer und sichern auch in Zukunft den Unterricht in diesen Fächern“, so die Ministerin abschließend.
Medienansprechpartner
Fabian Bosse
Referatsleiter M1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken