„Krummer Hund“: Schüler:innen verleihen Juliane Pickel den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023
Den Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 erhält die in Hamburg lebende Autorin Juliane Pickel.
Die Juror:innen, fünfzehn Schüler:innen aus fünf saarländischen weiterführenden Schulen, kürten Juliane Pickels Buch „Krummer Hund“ mit großer Mehrheit zum Sieger. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Kultusministerin Christine Streichert-Clivot wird die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Januar (19.01.2024, 11 Uhr) im Pingusson-Gebäude überreichen. Mit dem Preis würdigt die Landesregierung die Leistung von Kinder- und Jugendbuchautor:innen, die mit ihren Werken dazu beitragen, die Lesemotivation zu fördern.
Mit „Krummer Hund“ machte die Kinder- und Jugendbuchautorin Juliane Pickel das Rennen um den mit 2.500 Euro dotierten Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Der Verlag Beltz & Gelberg, unter dessen Dach die Bücher von Juliane Pickel erscheinen, darf jetzt die Autorin und ihr Buch mit dem Titel „Saarländischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023“ bewerben.
Überzeugend fanden die Jury-Mitglieder den „sehr intensiven Eindruck“ der Geschichte und die „Darstellung der einzelnen Charaktere vor allem die Charakterentwicklung des Hauptprotagonisten“. Auch das offene Ende fanden die Jurymitglieder gelungen, sei es doch so möglich, „sich seine eigene Meinung zu bilden, wie die Geschichte weitergehen könnte.“ Mit dem „spannenden und interessanten Buch“ konnte Juliane Pickel letztendlich die große Mehrheit der Jury für sich gewinnen.
„Zur Auswahl standen drei Bücher, die der 2017 ins Leben gerufene Beirat für den Kinder- und Jugendbuchpreis auf die Shortlist setzte“, erklärte Ministerin Streichert-Clivot. Die Bücher wurden vom Ministerium den Juror:innen im Frühjahr als Geschenk überreicht. Bis September hatten die Schüler:innen dann Zeit, ihren Lieblingstitel auszuwählen und nach der Lektüre aller drei Titel ihr Votum abzugeben.
„Es ist uns sehr wichtig, dass bei diesem Preis die Kinder und Jugendlichen selbst und nicht eine Jury aus Erwachsenen den Kinder- und Jugendbuchpreis vergibt“, so Ministerin Christine Streichert-Clivot. Die Erfahrung zeige, dass Kinder und Jugendliche ganz andere Kriterien für ihre Entscheidung zugrunde legen.
Zur Teilnahme an der Jury konnten sich wieder weiterführende Schulen bewerben, von denen fünf im Losverfahren gezogen wurden. Jede dieser fünf ausgewählten Schulen konnte drei Schüler:innen der Klassenstufen 6-8 in die Jury entsenden.
Die Jury-Schulen:
Albertus-Magnus-Gymnasium, St. Ingbert
Nikolaus-Groß-Gemeinschaftsschule, Lebach
Saarpfalz-Gymnasium, Homburg
Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule, Dillingen
Cusanus-Gymnasium, St. Wendel
Titel der Shortlist:
Juliane Pickel: Krummer Hund. – Gulliver, 2022
Stefanie Höfler: Feuerwanzen lügen nicht. – Beltz & Gelberg, 2022
Susan Kreller: Hannas Regen. – Carlsen, 2022
Juliane Pickel
*1971, lebt und arbeitet in Hamburg.
Sagt über sich selbst: Rheinisch by nature, nordisch by choice, Short Stories und lange Geschichten, am Anfang Germanistik, am Ende Pädagogik, Werbung, Journalismus, Literatur, Strout & Atwood, Kästner & Boyle, von Menschen und Tieren, noch niemals in New York, für immer Hamburg.
Medienansprechpartner
Fabian Bosse
Pressesprecher
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken