Hauptinhalte
Erfolgsmodell Berufliche Schule: Tausende saarländische Schüler:innen starten als dringend benötigte Fachkräfte in ihr Berufsleben
Sie sind ein deutsches Markenzeichen: Berufliche Schulen. Schüler:innen bekommen hier eine praxisorientierte Ausbildung und spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die verschiedensten Branchen unerlässlich sind.
Im Saarland decken die Beruflichen Schulen ein breites Spektrum an Fachrichtungen ab, von handwerklichen Berufen über technische Disziplinen bis hin zu Gesundheits- und Sozialberufen. Jetzt hat wieder ein Jahrgang seine Ausbildung abgeschlossen: 4231 Jugendliche haben einen Berufsabschluss gemacht und 588 Schüler:innen einen Schulabschluss nachgeholt.
Christine Streichert-Clivot: „unsere Beruflichen Schulen verbinden eine fundierte theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung in echten Arbeitsumgebungen. Durch die enge Partnerschaften mit der Wirtschaft und der Industrie ist gesichert, dass die Ausbildung praxisorientiert ist und den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht. Dies führt zu gut ausgebildeten Fachkräften, die direkt in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Im Saarland haben wir als Industries- und Technologiesandort mit diesem engen Austausch eine lange Tradition. Sie stärkt den Zukunftsstandort Saarland und ist eine wichtige Brücke der Transformation“
Folgende Abschlüssen haben Schüler:innen im Saarland im vergangenen Schuljahr gemacht:
Abschluss/Berufsabschluss |
Anzahl Absolventen | |
Berufsschulabschluss |
4231 | |
Abitur an Beruflichen Oberstufengymnasien |
306 | |
Fachhochschulreife an Fachoberschulen |
878 | |
Berufsfachschulabschluss |
1033 | |
Ausbildungsvorbereitungsabschluss |
812 | |
Werkstattschule Abschluss |
56 | |
Staatlich anerkannte Kinderpflegerin/Kinderpfleger |
167 | |
Staatlich gepr. Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung |
21 | |
Staatlich gepr. Technische/r Systeminformatikerin/Systeminformatiker |
9 | |
Staatlich gepr. Technikerin / Techniker (Bachelor Professional) |
233 | |
Staatlich gepr. Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker |
13 | |
Staatlich gepr. Betriebswirtin/Betriebswirt (Bachelor Professional) |
19 | |
Staatlich gepr. Assistentin/Assistent für das Hotel-, Gaststätten- und Fremdenverkehrsgewerbe |
10 | |
Staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher (Bachelor Professional) |
456 | |
Staatlich geprüfte/r Gastronomin/Gastronom |
10 | |
Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger |
45 |
Zusätzliche 588 Schülerinnen und Schüler haben durch erfüllen besonderer Voraussetzungen im Rahmen der jeweils abgeschlossenen Schulform zusätzlich den Hauptschulabschluss (454 SuS) sowie den mittleren Bildungsabschluss (134) und die damit verbundenen Berechtigungen erhalten.
Medienansprechpartner
Lukas Münninghoff
Referatsleiter M1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- E-Mail: presse@bildung.saarland.de
- Tel: +49 681 501-7565
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken