Ministerin Streichert-Clivot überreicht Einstellungsurkunden an 251 neue Lehrer:innen
Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) stellt zum 1. August 2023 251 Lehrer:innen auf Planstellen ein. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte ihnen heute bei einer Feierstunde in den Sälen des MBK ihre Einstellungsurkunden für den Schuldienst. Bereits in der vergangenen Woche hatte die Ministerin 161 angehenden Referendar:innen ihre Einstellungsurkunden für den Vorbereitungsdienst überreicht.
Anlässlich der Urkundenübergabe an die Lehrer:innen erklärt Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Bildung hat für diese Landesregierung eine sehr hohe Priorität und ich freue mich, dass wir mit dem heutigen Tag unsere Schulen weiter stärken können. Lehrerinnen und Lehrer haben eine in hohem Maße sinnstiftende Aufgabe und gerade in Zeiten des Wandels, der Transformation und des Fortschritts eine wichtige Schlüsselposition inne. An unseren Schulen arbeiten sie in multiprofessionellen Teams mit Schulsozialarbeiterinnen und –sozialarbeitern, Sprachförderlehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern und vielen weiteren Professionen eng zusammen. Sie begleiten junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben, können positive Spuren in Schülerinnen- und Schülerbiographien hinterlassen. Damit tragen sie hohe Verantwortung. Darauf sind sie durch ihr in Studium und Ausbildung erworbenes Wissen sowie mit der Bereitschaft zu lebenslangem Lernen bestens vorbereitet. Wir haben aufgrund der demografischen Entwicklung und wegen des Zuzugs aus Kriegs- und Krisengebieten insbesondere an unseren Grund- und Gemeinschaftsschulen einen wachsenden Bedarf an Lehrkräften. Insbesondere diese beiden Schulformen tragen einen erheblichen Teil unserer gesellschaftlichen Integrationsleistung und deshalb verstärken wir gerade sie mit notwendigem zusätzlichen Personal. Das ist eine sehr klare und auch absolut gebotene Schwerpunktsetzung, die wir bewusst treffen und die ich für sehr nachvollziehbar halte.“
So besuchen beispielsweise von den rund 2.980 ukrainischen Schüler:innen an saarländischen Schulen rund 1.160 eine Grundschule, rund 20 eine Förderschule, rund 1.100 eine Gemeinschaftsschule, rund 500 ein Gymnasium und rund 200 eine Berufliche Schule. Auch die Zahl von Schüler:innen, die aus anderen Kriegs- und Krisengebieten ins Saarland gekommen sind, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
Zum 1. August werden an den Grundschulen 87 Lehrkräfte auf einer Planstelle eingestellt. An den Förderschulen sind es 19 Lehrkräfte, an den Gemeinschaftsschulen 84 Lehrkräfte, an den Gymnasien 34 Lehrkräfte und an den Beruflichen Schulen 27 Lehrkräfte. Unter diesen insgesamt 251 Lehrkräften sind 133 Lehrkräfte, die im laufenden Schuljahr 2022/23 einen befristeten Vertrag hatten. Hinzu kommen rund 260 Lehrkräfte, die befristete Verträge erhalten haben oder noch erhalten werden sowie 206 Sprachförderlehrkräfte, von denen 128 unbefristete und 78 befristete Verträge erhalten.
Mit dem Doppelhaushalt 2023/24 schafft das Saarland 160 neue Planstellen für Lehrkräfte. Diese konnte das MBK seit dem 6. Juli 2023 dank Freigabe durch den Haushalts- und Finanzausschuss des Saar-Landtages in Vorgriff auf den finalen Beschluss des Doppelhaushaltes personalisieren. Zudem wurden durch Ruhestandsversetzungen freigewordene Planstellen besetzt.