| Ministerium für Bildung und Kultur | Ausstellungen, Museen

Bundesprogramm „KulturInvest“: 1,5 Millionen Euro für das Historische Museum Saar

Über das Programm „KulturInvest“ stellt der Bund insgesamt 40 Millionen Euro an Fördermitteln für Kultureinrichtungen zur Verfügung. Das Historische Museum Saar wird mit 1,5 Millionen Euro von „KulturInvest“ profitieren.

Der Zweckverband Historisches Museum Saar, der gemeinsam vom Regionalverband Saarbrücken und dem Saarland getragen wird, plant die Neukonzeption der Dauerausstellung des Historischen Museums Saar. Mit der Bundesförderung werden die Gesamtkosten von 3,5 Millionen Euro für die neue Dauerausstellung des Historischen Museums Saar zu über 40 Prozent vom Bund gefördert. Das Land ist bereit, gemeinsam mit dem Regionalverband Saarbrücken den vom Bund nicht finanzierten Betrag jeweils hälftig zu übernehmen. Die Neugestaltung der Dauerausstellung wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

Kulturministerin Christine Streichert-Clivot: „Das sind sehr gute Nachrichten aus Berlin und wieder zeigt sich, dass die enge politische Zusammenarbeit auf allen Ebenen ein großer Vorteil für unser Saarland sind. Es ist nicht das erste Mal, dass wir gemeinsam erfolgreich in Berlin für den Kulturstandort Saarland werben und große Summen an Bundesmitteln ins Land fließen.“

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Grundlage des erfolgreichen Antrages war ein vom Historischen Museum Saar erstellter ausführlicher Masterplan. Mit der Förderung unterstützt der Bund den darin enthaltenen Ansatz, das Historische Museum Saar für weitere Zielgruppen zu öffnen sowie partizipativer und interaktiver zu gestalten. So wird in den kommenden Jahren das Museum noch mehr zu einem Ort des Erlebens und der Persönlichkeitsentwicklung ausgebaut.“

Museumsdirektor Simon Matzerath: „Mit der Förderung wird auch aus Sicht der Bundesregierung die Rolle des Historischen Museums Saar als wichtiges Museum an der Grenze und Schnittstelle zwischen Deutschland und Frankreich anerkannt. Die neue Dauerausstellung trägt auf vielfältige Weise zur Weiterentwicklung des Museums auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene bei.“

Medienansprechpartner

Fabian Bosse
Referatsleiter M1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministerium für Bildung und Kultur