Betrieb des Deutsch-Französischen Gymnasiums wird bis auf Weiteres eingestellt
Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) hat nach Rücksprache mit dem Regionalverband als Schulträger entschieden, den Betrieb des Deutsch-Französischen Gymnasiums (DFG) Saarbrücken bis auf Weiteres einzustellen.
Diese Entscheidung wurde mit Wirkung zum morgigen Freitag, den 13. März 2020, verfügt. Das DFG hat täglich über 500 einpendelnde Schüler*innen aus der vom Robert Koch-Institut als Risikogebiet eingestuften Région Grand-Est. Gemäß den in der vergangenen Woche erlassenen Richtlinien dürfen Lehrer*innen sowie Kinder und Jugendliche, die sich in einem RKI-Risikogebiet aufgehalten haben, 14 Tage weder eine Schule noch eine KiTa besuchen.
Darüber hinaus haben das MBK und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie heute in Umsetzung des Ministerratsbeschlusses vom 11. März 2020 erklärt, dass nunmehr Personen, die im Saarland an einer Schule oder an einer KiTa arbeiten bzw. diese besuchen und in einem Risikogebiet gemäß der Ausweitung durch das RKI (hier Région Grand Est) wohnen und normalerweise täglich in das Saarland kommen, vorsorglich bis auf Weiteres zu Hause bleiben sollen. Die Hinweise gelten sowohl für Schülerinnen und Schüler bzw. Kinder als auch für alle an Schulen und KiTas beschäftigen Personen.
Vor diesem Hintergrund ist die Einstellung des Betriebes bis auf Weiteres geboten.
Medienansprechpartner
Fabian Bosse
Referatsleiter M1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken