Weitere Veröffentlichungen des Landesarchivs
Ankunft Saarbrücken Hbf
Ankunft Saarbrücken Hbf...
150 Jahre Eisenbahn an der Saar
In dem reich bebilderten Band werden die Geschichte der Eisenbahn an der Saar mit einem Schwerpunkt auf der Mitte des 19. Jahrhunderts und auf den deutsch-französischen Beziehungen und die Geschichte des Bahnhofes Saarbrücken geschildert.
Inhalt
Der Band enthält folgende Aufsätze:
- Renate Talkenberg-Bodenstein, Eisenbahngeschichte im Museum – eine Spurensuche
- Marlen Dittmann, 150 Jahre Baustelle – Die Gebäude am Saarbrücker Hauptbahnhof und ihr städtebauliches Umfeld
- Michael Sander, Die Saarbrücker Eisenbahn zwischen Paris und Berlin – Eisenbahn und internationale Politik seit der Mitte des 19. Jahrhunderts
- Horst Rohrbacher, Der Hauptbahnhof Saarbrücken – Geschichte und Entwicklung der Eisenbahntechnik
Am 15. und 16. November 1852 wurden die Saarbrücker Eisenbahn zwischen Bexbach und Forbach und damit auch der Hauptbahnhof Saarbrücken feierlich eröffnet. Im November 2002 waren 150 Jahre seit diesem Datum vergangen.
Der Anschluss des Saarreviers an das Eisenbahnnetz löste an der Saar den Take off der Industriellen Revolution aus. Durch die neuen sogenannten Eisenbahngruben stieg die Steinkohlenproduktion steil an. Das Saarrevier wurde zu dem drittgrößten deutschen Schwerindustriegebiet. Seine wirtschaftliche Bedeutung war die Ursache für das politische Schicksal des Landes im 20. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich und für die eigenständige Existenz eines Bundeslandes Saarland heute.
Die Saarbrücker Eisenbahn bildete eine Verbindungsstrecke zwischen zwei ausländischen Bahnstrecken: der pfalz-bayerischen Ludwigsbahn nach Ludwigshafen und der französischen Ostbahn nach Metz und Paris. Sie war damit eine frühe deutsch-französische Verbindung. Der letzte französische Teil von Metz bis Forbach wurde gleichzeitig mit der Saarbrücker Eisenbahn eingeweiht.
Heute soll die Saarbrücker Eisenbahn, allerdings in einer anderen Streckenführung - Saarbrücken - St. Ingbert - Homburg statt Saarbrücken - Neunkirchen - Bexbach - Homburg - Teilstück einer Schnellbahnverbindung - TGV oder ICE - zwischen Paris und Berlin werden.
Ankunft Saarbrücken Hbf... 150 Jahre Eisenbahn an der Saar
Herausgegeben vom Chef der Staatskanzlei - Landesarchiv in Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Saar und dem Stadtarchiv Saarbrücken. Bearbeitet von Michael Sander.
Saarbrücken 2002
128 Seiten mit 65 (davon 25 farbigen) Abbildungen
Preis: 9,80 €
Archive diesseits und jenseits der Grenzen
Archive diesseits und jenseits der Grenzen / Les archives en-deça et au-delà des frontières
Geschichte und Aufgaben. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Regards sur le passé, missions présentes et futures. Convergences et divergences
Referate der interregionalen Archivfachtagung in Saarbrücken im Oktober 2000
Inhalt
- Archive diesseits und jenseits der Grenzen. Geschichte und Aufgaben. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Les archives en-deça et au-delà des frontières. Regards sur le passé, missions présentes et futures. Convergences et divergences.
- Referate der interregionalen Archivfachtagung, Saarbrücken 19. - 20. Oktober 2000, hrsg. von Wolfgang Laufer
(= Unsere Archive. Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven. Beiheft 1) - Koblenz 2003, 165 Seiten
ISBN 3-931014-65-7 - Preis: 8,00 EUR