| Landesarchiv | Archive

Echolot, Quellen und Inventare 2: 500 Jahre Saar-Lor-Lux

500 Jahre Saar-Lor-Lux

Die Kartensammlung Fritz Hellwig im Saarländischen Landesarchiv

Kostbare Historische Karten dokumentieren die Geschichte der Großregion.

Ausgabe: vergriffen

Preis: 29,80 EUR

Inhalt

In diesem Band aus der Reihe Echolot wird die Entwicklung der Großregion Saar-Lor -Lux auf besonders attraktive Weise dokumentiert. 60 seltene, kostbare und ästhetisch anspruchsvolle Karten aus fünf Jahrhunderten europäischer Geschichte werden auf jeweils einer Doppelseite wiedergegeben und kurz erläutert.

Neben einer kleinformatigen Gesamtansicht kann der Leser auf einem ganzseitigen Kartenausschnitt auf kartographische Entdeckungsreise durch die (saarländische) Heimat gehen. Er kann die wechselnden Darstellungsformen des Landes und seiner Ortschaften ebenso nachvollziehen wie die politischen und kulturellen Veränderungen, die die Großregion im Laufe eines halben Jahrtausends prägten. Unter den gut 60 für diesen Katalog ausgewählten Objekten befinden sich einige ausgesprochene Highlights der historischen Kartographie. Zum Beispiel die allererste Kartendarstellung unserer Region, die Martin Waldseemüller – der kartographische „Erfinder“ Amerikas – 1508 von „Lothringen und dem Westrich“ publizierte. Oder die äußerst seltene Karte des Wolfgang Lazius von 1567, die das „Rheinland“ vom Bodensee bis zum Elsass zeigt. Zur internationalen Crème de la crème gehörten auch andere Kartenmacher wie Gerhard Mercator, der Schöpfer einer nach ihm benannten kartographischen Projektion oder Sebastian Münster, der Autor der „Cosmographia“. Dazu zählen aber auch die französischen Kartenmacher des 17. und 18. Jahrhunderts, die Sansons oder Cassinis, letztere als Autoren des ersten Nationalatlas überhaupt, auf dessen Blättern sich auch viele Details der Saar-Lande im Zeitalter des Barock entdecken lassen.

Eingeleitet wird der Band „500 Jahre Saar-Lor-Lux“ von Aufsätzen zur Entstehung der Saar-Lor-Lux-Region, zur kartographischen Erfassung der Region sowie zum Stifter der einzigartigen Kartensammlung, dem gebürtigen Saarbrücker Fritz Hellwig.

 

Ludwig Linsmayer (Hg.)
500 Jahre Saar-Lor-Lux
Die Kartensammlung Fritz Hellwig im Saarländischen Landesarchiv
(ECHOLOT. Historische Beiträge des Landesarchivs Saarbrücken. Quellen und Inventare 2. Herausgegeben im Auftrag der Vereinigung zur Förderung des Landesarchivs Saarbrücken)
Saarbrücken 2010
478 Seiten, Farbe
ISBN 978-3-9811672-4-5

vergriffen