Gesundheitswesen
Im Bereich "Gesundheitswesen" finden Sie Tabellen, Grafiken und Statistische Berichte zu den Krankenhäusern des Saarlandes, Diagnosen der Krankenhauspatienten sowie den Sterbefällen.
Was geschähe ohne amtliche Daten zum Gesundheitswesen?
- Ohne Kenntnisse über Fachrichtungen, Patientenbewegungen, Bettenausstattung, Bettenauslastung und Kosten der Krankenhäuser hätten weder die Landesregierungen noch kommunale Ebenen Planungsgrundlagen wie zum Beispiel für die Krankenhauspläne der zuständigen Landesministerien.
- Ohne Krankheitsdiagnosen der in Krankenhäusern behandelten Patienten würde sich ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und der Infrastrukturverbesserung im spekulativen Bereich bewegen.
- Ohne die Daten der Krankenhausstatistik hätten weder Patienten noch Ärzte und Krankenhäuser umfassende Informationen über Ausstattungen und medizinische Arbeitsgebiete.
- Daten der Krankenhausstatistik – insbesondere Daten der großen Rehabilitationseinrichtungen – werden auch für Planungen des Tourismus und zur Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs eingesetzt.
- Ohne die Krankenhausstatistik fehlten die erforderlichen datenorientierten Indikatoren, um Kliniken unter Erfolgs- und Effizienzgesichtspunkten zu vergleichen.
- Ohne die Daten der Krankenhausstatistik stünden Planungsinstitutionen und Forschungsinstituten keine vertrauenswürdigen Daten für die Konzepte der Reformen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen zur Verfügung. Reformvorschläge müssten durch zeit- und kostenintensive Untersuchungen vorbereitet werden. Wirkungen und Erfolge von Reformmaßnahmen könnten nicht verfolgt werden.
Auszug aus: "Gesellschaftlicher Nutzen der amtlichen Statistik", Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2005
Der Regionalatlas des Bundes und der Länder bietet eine interaktive kartographische Ansicht deutschlandweiter Alten- und Jugendquotienten der vergangenen Jahre.
Im Bereich der Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnung findet man Auskunft über die Gesundheitsausgaben nach Leistungsarten.