Hauptinhalte
Verhaltene Halbjahresbilanz im saarländischen Baugewerbe 2023
Das saarländische Baugewerbe weist insgesamt im ersten Halbjahr 2023 eine verhaltene Bilanz aus. Der baugewerbliche Umsatz belief sich auf 666 Mio. Euro, was einem Rückgang um 0,7 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Ergebnis des Vorjahres entspricht.
Während sich im Bauhauptgewerbe der baugewerbliche Umsatz in den ersten sechs Monaten auf 427 Mio. Euro addierte und das Vergleichsergebnis damit um 1,9 Prozent unterschritt, liefen die Geschäfte im Ausbaugewerbe mit 239 Mio. Euro um 1,5 Prozent besser. In den bauhauptgewerblichen und ausbaugewerblichen Betrieben wurden insgesamt 5,5 Mio. Arbeitsstunden geleistet, was einer Zunahme um 1,2 Prozent entspricht.
Im Bauhauptgewerbe wiesen sowohl der Hochbau- als auch der Tiefbausektor Umsatzrückgänge aus. Im Hochbau wurden mit 200 Mio. Euro 1,5 Prozent und im Tiefbau mit 227 Mio. Euro 2,3 Prozent weniger Umsätze als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum abgerechnet.
Dagegen entwickelte sich der gewerbliche Bau mit einem nominalen Umsatzplus von 17,8 Prozent auf 166 Mio. Euro deutlich positiv. Insbesondere der gewerbliche Tiefbau zog um 58,2 Prozent auf 67 Mio. Euro an.
Der Wohnungsbau setzte im ersten Halbjahr 73 Mio. Euro um und blieb um 14,9 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im öffentlichen und Straßenbau wurde mit 188 Mio. Euro ein Umsatzminus von 9,9 Prozent ausgewiesen.
Die im Zeitraum Januar bis Juni entgegengenommenen Aufträge blieben mit einem Volumen von 431 Mio. Euro um 7,2 Prozent unter den Vorjahreswerten.
Das Ausbaugewerbe wies in den ersten beiden Quartalen die günstigere Umsatzentwicklung von plus 1,5 Prozent aus. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden blieb mit 2,4 Mio. auf Vergleichsniveau.
Hinweis: Die Ergebnisse beziehen sich auf den Monatsberichtskreis im Bauhauptgewerbe und den Vierteljahresberichtskreis im Ausbaugewerbe von Betrieben mit jeweils 20 und mehr Beschäftigten.
Medienansprechpartner
M.A. Lisa Kerber
Leitung SG A 1
- E-Mail: presse@statistik.saarland.de
- Tel: +49 681 501-5925
- Fax: +49 681 501-5915
Virchowstraße 7
66119 Saarbrücken