Energie- und CO2-Bilanz ab sofort online
Das Statistische Landesamt Saarland hat die Energie- und Co2-Bilanz für 2020 veröffentlicht. Sie ist ab sofort online abrufbar
In der Energiebilanz werden das Aufkommen und die Verwendung von Energieträgern im Saarland für jeweils ein Jahr nachgewiesen. Sie ist in drei Hauptteile untergliedert, nämlich in die Primärenergiebilanz, die Umwandlungsbilanz und in den Endenergieverbrauch.
Mit Hilfe der vom Umweltbundesamt ermittelten brennstoffspezifischen CO2-Emissionsfaktoren wurde aus der Energiebilanz eine CO2-Bilanz abgeleitet.
Das Statistische Landesamt Saarland veröffentlichte mit Bilanzjahr 2001 erstmals eine CO2-Bilanz nach einer im Länderarbeitskreis Energiebilanzen abgestimmten Methodik. Den Berechnungen der energiebedingten Kohlendioxid-Emissionen liegt die jeweilige Energiebilanz zu Grunde. Dabei werden die vom Umweltbundesamt zur Verfügung gestellten spezifischen auf den Heizwert eines Energieträgers bezogenen CO2-Faktoren mit den einzelnen Energieträgern und Einsatzbereichen multipliziert.
In die Berechnung werden ausschließlich fossile Energieträger (Kohle, Gas, Mineralöl und deren kohlenstoffhaltige Produkte) einbezogen. Erneuerbare Energieträger sowie die ausschließlich nichtenergetisch verwendeten „andere Steinkohleprodukte“ (Kohlenwertstoffe) finden keine Berücksichtigung.
Weitere Eckdaten sind unter www.lak-energiebilanzen.de veröffentlicht.
Die Bilanz ist hier abrufbar.
Medienansprechpartner
M.A. Lisa Kerber
Leitung SG A 1
Virchowstraße 7
66119 Saarbrücken