Hauptinhalte
Saarländisches Bauhauptgewerbe mit verhaltenem Jahresstart im ersten Quartal 2023
Das saarländische Bauhauptgewerbe konnte im ersten Quartal 2023 nicht an die vorjährige positive Entwicklung anschließen, so das Statistische Landesamt Saarland. Mit einem Quartalsergebnis von nominal 183 Mio. Euro blieb der baugewerbliche Umsatz um 3,9 Prozent unter den Vergleichswerten des Vorjahres.
Dabei entfielen 95 Mio. Euro auf den Tiefbau (+ 0,8 %) und 88 Mio. Euro auf den Hochbau (- 8,4 %).
Der gewerbliche Bau erwirtschaftete in den ersten drei Monaten 70 Mio. Euro, was einem Plus von 9,6 Prozent entspricht. Dabei erhöhte sich der Erlös im gewerblichen Tiefbau um 76,9 Prozent auf 27 Mio. Euro. Wohingegen der gewerbliche Hochbau mit 43 Mio. Euro um 11,4 Prozent hinter den Vergleichswerten zurück blieb.
Im Wohnungsbau wurden zu Jahresbeginn 33 Mio. Euro abgerechnet, was ein Minus von 18,0 Prozent bedeutet.
Die Geschäfte im „öffentlichen und Straßenbau“ blieben ebenfalls hinter den Werten des vergleichbaren Vorjahreszeitraums zurück. Mit 80 Mio. Euro wurde hier ein Rückgang um 7,3 Prozent registriert. Dabei verfehlten der Straßenbau mit 28 Mio. Euro und der sonstige Tiefbau mit 40 Mio. Euro die Vorjahreswerte um 4,3 bzw. 19,6 Prozent. Mit öffentlichen Auftraggebern wurden 13 Mio. Euro umgesetzt, was ein Plus von 58,3 Prozent bedeutet.
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, belief sich der Auftragsbestand zum Ende des ersten Quartals auf 479 Mio. Euro. Damit haben sich die noch nicht erledigten Aufträge gegenüber dem Vorquartal um 12,2 Prozent erhöht, unterschreiten jedoch den vergleichbaren Vorjahresbestand um 16,5 Prozent.
Medienansprechpartner
M.A. Lisa Kerber
Leitung SG A 1
- E-Mail: presse@statistik.saarland.de
- Tel: +49 681 501-5925
- Fax: +49 681 501-5915
Virchowstraße 7
66119 Saarbrücken