Alle Jahre wieder . . .
Weihnachten überstanden, und dann ist es wieder soweit: Wenn alle Geschenke ausgepackt sind, bleibt ein riesiger Müllberg übrig. Denn fast jede Handelsware ist in irgendeiner Form verpackt. Dadurch fällt bei privaten Haushalten, beim Handel und in der Industrie viel Verpackungsmüll an.
Wie das Statistische Amt hierzu mitteilt, wurden im Jahr 2019 im Saarland 71 885 Tonnen Verkaufsverpackungen bei privaten Endverbrauchern eingesammelt. Durch getrennte Entsorgung für Stoffe wie z. B. Papier, Kunststoff, Glas oder Metall konnte die Hausmüllmenge (graue Tonne) damit um ca. 73 kg je Einwohner verringert werden.
Im Durchschnitt brachte jeder Saarländer im Jahr 2019 rund 27 kg Glas und 11 kg Verpackungen aus Papier, Pappe und Kartonagen (ohne Zeitungen u. ä. Druckerzeugnisse) zum Wertstoffcontainer. Darüber hinaus wurden über den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne pro Kopf der Bevölkerung noch 34 kg gemischte Verpackungen eingesammelt.
Zusätzlich fielen noch 77 375 Tonnen so genannter Transport- und Umverpackungen sowie Verkaufsverpackungen direkt bei gewerblichen Unternehmen an.
Medienansprechpartner
Lisa Kerber
Leitung SG A 1
Virchowstraße 7
66119 Saarbrücken