523 300 Erwerbstätige im Saarland 2020
Im Vorjahresvergleich starker Rückgang
Im Jahr 2020 waren in der saarländischen Wirtschaft durchschnittlich 523 300 Personen erwerbstätig. Damit reduzierte sich die Zahl der Arbeitskräfte gegenüber dem vorjährigen Rekordniveau um 2,2 Prozent, so das Statistische Amt des Saarlandes. Im Ländervergleich weist das Saarland den stärksten Rückgang im Vorjahresvergleich aus.
Nach ersten Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ sank die Zahl der Erwerbstätigen deutschlandweit um 1,1 Prozent auf 44,8 Mio.
In der Gliederung nach Wirtschaftsbereichen (siehe Tabelle 2) kommt die stark durch die Corona-Pandemie beeinflusste wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Jahres deutlich zum Ausdruck. Im Saarland hat das Produzierende Gewerbe mit 132 500 Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahr 4,7 Prozent an Stellen eingebüßt. Allein im Verarbeitenden Gewerbe belief sich das Minus auf 6,0 Prozent. Im Baugewerbe wurde das Vorjahresniveau dagegen leicht unterschritten.
Die Dienstleistungsbereiche insgesamt wiesen 388 400 Erwerbstätige nach, ein Minus von 1,3 Prozent. Der Abschnitt „Handel, Verkehr, Gastgewerbe; Information und Kommunikation“ verringerte sein Arbeitsplatzangebot. Mit 126 100 Erwerbstätigen betrug das Minus 2,6 Prozent. In der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienwirtschaft ging die Beschäftigtenzahl um 3,7 Prozent auf 82 100 zurück. Die Arbeitgeber der öffentlichen und sonstigen Dienstleister meldeten einen Zuwachs um 0,8 Prozent auf 180 100 Personen.
Weitere Informationen zur Erwerbstätigkeit im Land und im Bund stehen im Internetangebot des Statistischen Amtes Saarland unter der Rubrik „Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt“ sowie auf der Homepage des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ unter https://www.statistikportal.de/de/etr/ergebnisse/erwerbstaetige-personen/erwerbstaetige-jahresdurchschnitt.
Medienansprechpartner
Lisa Kerber
Leitung SG A 1
Virchowstraße 7
66119 Saarbrücken