Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen
Aktuelles
Service
Ministerien
Resultate 31 bis 40 von insgesamt 287
Die saarländische Wirtschaft zeigte im ersten Halbjahr 2024 konjunkturelle Abschwächungstendenzen. Trotz zurückgehender Preissteigerungsrate blieb die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück.
Weiterlesen
Themen:Statistik
Wie das Statistische Landesamt Saarland mitteilt, wurden im Jahr 2023 3.298 Meldungen von Kindswohlgefährdung im Saarland registriert. Im Vorjahr waren es noch 2.725. Damit steigt die Zahl weiter.
Laut Statistischem Landesamt verbrauchten die Saarländerinnen und Saarländer im Jahr 2022 121 Liter Leitungswasser pro Kopf und Tag.
Nach Angaben des Statistischen Landesamts Saarland erhöhten sich die Verbraucherpreise im August 2024 im Vergleich zu August 2023 um 2,2 Prozent.
Die aktuelle Ausgabe von „Saarland heute“ kann ab sofort beim Statistischen Landesamt bestellt oder online heruntergeladen werden.
Die saarländischen Betriebe des Verarbeitenden Gewerbe erwirtschafteten im ersten Halbjahr 2024 weniger Umsatz als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Bei einem Gesamtumsatz von 14,0 Mrd. Euro betrug das Minus 5,7 Prozent.
Im Saarland sind im vergangenen Jahr insgesamt 7.769 Kinder lebend zur Welt gekommen. Im Vergleich zu 2022 sank die Zahl der Geburten um 45 Kinder oder 0,6 Prozent.
Die neue Ausgabe des Sonderheftes „Produzierendes Gewerbe“ ist ab sofort auf der Homepage des Statistischen Landesamtes verfügbar.
Der Anteil der unter 3-Jährigen in Kindertagesbetreuung ist im Saarland seit 2013 von 24,6 Prozent auf 33,4 Prozent angestiegen.
Nach Angaben des Statistischen Landesamts Saarland erhöhten sich die Verbraucherpreise im Juli 2024 im Vergleich zu Juli 2023 um 2,7 Prozent.