Springe direkt zu:
Saarland.de
Wir über uns
Themen
Aktuelles
Service
Ministerien
Resultate 151 bis 160 von insgesamt 287
Die Arbeitskosten der saarländischen Betriebe des Produzierenden Gewerbes und der Dienstleistungsbranche beliefen sich im Jahr 2020 auf durchschnittlich 36,14 Euro je Stunde. Im Vergleich der Bundesländer ordnet sich das Saarland damit auf einem der mittleren Plätze ein.
Weiterlesen
Themen:Statistik
Die Inflationsrate im Saarland erreichte im Juni 2022 einen Wert von 7,1 Prozent. Damit lag sie um 0,1 Punkte niedriger als im Mai und auf dem gleichen Niveau wie im April 2022.
Im Saarland lebten am 31.12.2021 insgesamt 982 348 Personen. Nach Mitteilung des Statistischen Amt Saarland verzeichnete das kleinste Flächenland einen erneuten Bevölkerungsrückgang um 1 643 Personen und erreichte somit die niedrigste Einwohnerzahl seit 1953. Erfreulich ist, …
Themen:Statistik Gebiet und Bevölkerung
Die in der Anlage aufgeführten Publikationen des Statistischen Amtes des Saarlandes können auf den Seiten des Statistischen Amtes entweder kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.
Am 27. März 2022 haben die Saarländerinnen und Saarländer mit ihrer Stimme über die künftige Zusammensetzung des 17. saarländischen Landtags entschieden.
Themen:Statistik Wahlen
Die Reallöhne von Vollzeitbeschäftigten im Produzierenden Gewerbe des Saarlandes lagen im Jahr 2021 auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2011.
Themen:Statistik Verdienste und Arbeitskosten
Nachdem im April 2022 im Saarland bereits eine Inflationsrate von 7,1 Prozent gemessen wurde, hat sich der Wert im Mai weiter erhöht auf nun 7,2 Prozent. Damit, so das Statistische Amt des Saarlandes, ist der Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent auf …
Im vergangenen Jahr wurden im Saarland 836 neu errichtete Wohngebäude mit insgesamt 1 533 Wohnungen fertig gestellt. Das sind 43 Gebäude oder 4,9 Prozent weniger als im Jahr 2020.
Themen:Statistik Bauen und Wohnen
Das saarländische Bauhauptgewerbe startet mit einer deutlichen Umsatzsteigerung im ersten Quartal 2022. Nach Auskunft des Statistischen Amtes des Saarlandes betrug das Umsatzplus 17,8 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal.
Im bundesweiten Vergleich zeigt die saarländische Bevölkerung die höchste Bereitschaft zur Teilnahme am Online-Meldeverfahren der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ), so das Statistische Amt des Saarlandes.
Themen:Statistik Zensus