Springe direkt zu:
Saarland.de
Forschungseinrichtungen und Technologietransfer
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Resultate 81 bis 90 von insgesamt 106
Zur heute bekannt gegebenen Aufnahme der htw saar als assoziierter Partner in das Netzwerk der Universität der Großregion (UniGR) unterstreicht Ministerpräsident Hans die Bedeutung der Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der saarländischen Hochschulen.
Weiterlesen
Themen:Wirtschaftspolitik
Das Saarland setzt seinen bisherigen Erfolgskurs bei der Beantragung von EU-Forschungsmitteln fort: Rund 100 Mio. Euro konnten saarländische Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen im laufenden Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung …
Themen:Technologie- und Forschungsförderung
Anlässlich der heutigen Einweihung der deutschlandweit ersten Anlage zur wasserstoffbasierten Stahlproduktion bei Saarstahl in Dillingen erklärte Ministerpräsident Tobias Hans:
Themen:Stahl
Grenzüberschreitende Kooperationen in Wissenschaft und Forschung sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der Großregion. Sie entfalten großes Potenzial für Forschung und Lehre in der Großregion und leisten einen wichtigen Beitrag für das Zusammenwachsen von Europa.
Themen:Wissenschaft, Forschung und Technologie
Die Europäische Kommission hat heute weitere 24 Hochschulkonsortien als „Europäische Hochschulen“ ausgezeichnet und wird diese für ihre Vorhaben in den kommenden drei Jahren mit jeweils fünf Millionen Euro fördern.
Die Mitgliederversammlung der ASW Berufsakademie Saarland (ASW) traf am 22. Juni 2020 nahezu einstimmig die Entscheidung für eine Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar).
Themen:Universität, Hochschulen, Akademien
Dem Team um Professor Dr. Matthias Brunner vom Deutsch-Französischen Institut für Umwelttechnik ist es in Zusammenarbeit mit der FITT Gmbh gelungen, Fördermittel beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro für ein Forschungsvorhaben im …
„Mit der heute veröffentlichten Nationalpark-App gibt es jetzt einen digitalen Begleiter durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der es auch während Corona-Kontakteinschränkungen ermöglicht, Natur zu erleben und Wildnis zu erfahren.
Themen:Freizeitaktivitäten
Für vier Ortsteile im ländlichen Raum, die noch nicht mit der modernen Mobilfunktechnologie LTE versorgt sind, hat die Staatskanzlei jetzt eine konkrete Versorgungsperspektive geschaffen.
Themen:Breitband
Zur Bewältigung der Corona-Pandemie unterstützt Ministerpräsident Tobias Hans die Virologie der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes (UdS), um im Handel befindliche Testsysteme zur Corona-Antigen- und Antikörperdiagnostik daraufhin zu überprüfen, ob diese Tests …
Themen:Coronavirus