Springe direkt zu:
Saarland.de
Forschungseinrichtungen und Technologietransfer
Service
Themen
Ministerien
Zu unseren Themen & Aufgaben
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 104
HIPS wächst bis 2029 auf über 330 Forschende und stellt Entwürfe für neuen Forschungsbau vor.
Weiterlesen
Themen:Innovation
Mit dem Starter Stipendium Saar können innovative Startups bis zu 3.000 Euro monatlich für 12 Monate erhalten.
Themen:Gründungen
Startschuss für den Umsetzungsprozess für die Strategie für Forschung und Innovation Saarland 2024 – 2030.
Gute Nachrichten für die Biomedizinische Forschung im Saarland: Der Leibniz WissenschaftsCampus (LWC) „Lebende Therapeutische Materialien“ geht nach vier Jahren erfolgreicher Forschung in die zweite Förderrunde.
Der Innovations- und Start-up Standort Saarland gehört jetzt offiziell zum deutschlandweiten Netzwerk der „Digital Hub Initiative“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Heute wurde das landesweite Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ feierlich abgeschlossen.
Themen:Breitband
Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat zwei saarländischen Forschungsvorhaben aus dem Schwerpunktbereich Life Science & Material Science der neuen Innovationsstrategie den vorzeitigen Maßnahmebeginn erteilt.
Das saarländische Wirtschaftsministerium fördert das Projekt „Saar-Inkubator“ mit über 10 Mio. Euro aus dem Transformationsfonds.
Die EU-Kommission hat das Saarland am Mittwoch, 19. Juni, als „Regional Innovation Valley“ ausgezeichnet.
Das Saarland eröffnet in Zusammenarbeit mit der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) mit dem neuen Programm „RegioInnoGrowth Saarland“ (RIG) Start-Ups und kleinen, wachstumsorientierten Mittelständlern weitere Wege, um ihre Finanzierung sicherzustellen.