Thema: Umweltpakt und EMAS
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Umweltpakt

ThyssenKrupp Gerlach GmbH

Konkrete Umweltpakt-Leistung (Beispiele): Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001; Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001; Arbeitssicherheitsmanagementsystem nach OHSAS 18001; Umsetzen von Lärmschutzmaßnamen Aufgrund der Ergebnisse eines rechnergestützten Geräuschemissionskatasters; Neue Entstaubungsanlagen mit Luftrückführung, Projekte zur Energie- und Wassereinsparung sowie zur Reduzierung des Betriebsmittelverbrauches; Gebäudesanierung.

1947 gründete Karl Gerlach in Homburg ein Unternehmen zur Herstellung von patentierten eisernen Grubenstempeln für den saarländischen und den lothringischen Bergbau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurden die ersten Schmiedeteile für die Automobilindustrie produziert.

Heute ist die Homburger ThyssenKrupp Gerlach GmbH weltweit erfolgreicher Entwickler und Hersteller von geschmiedeten Kurbelwellen. Zusammen mit den internationalen Standorten des Firmenverbundes ThyssenKrupp Forging Group ist das Unternehmen Weltmarktführer bei geschmiedeten Kurbelwellen.

Jährlich verlassen rund sechs Millionen Kurbelwellen das Homburger Werk. ThyssenKrupp Gerlach entwickelt und schmiedet Kurbelwellen für das gesamte Motorenspektrum: für Reihen-, Boxer-, V-, VR- und W-Motoren, die in Personenwagen, Nutzfahrzeugen, Motorrädern, Maschinen, Schiffsmotoren, Lokomotiven und stationäre Motoren eingesetzt werden.

In Forschung und Entwicklung arbeitet ThyssenKrupp Gerlach an höherfesten Werkstoffen, Gewichtsreduzierung der Kurbelwelle und alternativen Fertigungsverfahren – Projekte, die Fahrzeuge leichter machen, Kraftstoffverbrauch und Abgasbelastung senken und die Umwelt schonen.

ThyssenKrupp Gerlach beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Verbesserung des Umweltschutzes in seinen Werken und hat bereits zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen, des Verbrauchs und des Abfalls umgesetzt.