Thema: Umweltpakt und EMAS
| Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz | Umweltpakt

Hochwald Wasser GmbH

Konkrete Umweltpakt-Leistung: Anwendung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 50001
Zur Erzielung von Synergieeffekten im technischen Bereich haben die drei benachbarten Hochwaldwasserwerke WVL-Wasserversorgung Losheim GmbH, WWW-Wasserwerke Wadern GmbH und das Gemeindewasserwerk Weiskirchen schon im Jahre 2003 die gemeinsame Betriebsführungsgesellschaft HWW-Hochwaldwasser GmbH gegründet und sich damit schon sehr früh für eine interkommunale Zusammenarbeit im wichtigen und sensiblen Bereich der Trinkwasserversorgung entschieden.
Die HWW GmbH übernimmt seitdem die technische Betriebsführung für diese drei in ihren Versorgungsbereichen weiterhin selbständigen Wasserversorgungsunternehmen.
Die Gesellschaft hat aktuell 15 Mitarbeiter und bildet auch für den eigenen Bedarf aus.
Die Geschäftsführung obliegt den Geschäftsführern bzw. Werkleiter der  Gesellschafter.
Das gesamt von HWW als technischer Betriebsführer zu betreuende Versorgungsgebiet der drei Hochwaldwasserwerke umfasst 242 km² und damit fast die Hälfte der Fläche des Landkreises Merzig-Wadern, ein Gebiet mit insgesamt ca. 40.000 Einwohnern.
Das zu unterhaltende Leitungsnetz hat eine Länge von rd 500 km. Darüber hinaus sind 8 Bohrungen, 3 Quellen zur Wasserversorgung, zahlreiche Quellen zur Notwasserversorgung, 21 Hochbehälter, 5 Wasseraufbereitungsanlagen, 5 Druckerhöhungsanlagen, sowie 8 Pumpstationen und 4 Druckunterbrecherbauwerke  zu betreuen.
Es erfolgt eine Trinkwassergewinnung von rd. 2 Mio. m³.

Christian Brachmann, Werner Hero und Josef Theil

Kirchenweg 2
66709 Weiskirchen