Flug-Hafen-Saarland GmbH
Konkrete Umweltpakt-Leistung: Teilnahme am Energieaudit der EU, um Potentiale zur Optimierung der Energieeffizienz im Unternehmen zu identifizieren. Gefolgt von der Umsetzung der daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen.
Im Sinne der Stärkung des Wirtschaftsstandortes Saarland in ökonomischer wie ökologischer Hinsicht nimmt die fhSaar auch in Zukunft am Umweltpakt Saar teil.
fhSaar steht für die Flug-Hafen-Saarland GmbH, den Zusammenschluss vom Flughafen Saarbrücken und dem Saarhafen Saarlouis/Dillingen.
Flughafen Saarbrücken übernimmt Verantwortung für die Umwelt
Mit der Zunahme des Luftverkehrs werden auch die Anforderungen der Flughäfen an den Umweltschutz immer anspruchsvoller. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und die Motivation zum umweltbewussten Verhalten im Saarbrücker Flughafenalltag haben hier höchste Priorität.
Der Flughafen Saarbrücken, SCN, ist der internationale Verkehrsflughafen in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Sein Einzugsgebiet umfasst neben dem Saarland auch das angrenzende Rheinland-Pfalz, die französische Region Lothringen sowie Luxemburg. Der SCN bietet ein umfassendes Flugangebot mit regelmäßigen Linien- und Charterflügen innerhalb Deutschlands und Europas.
Die SHS Strukturholding Saar, mit Sitz im Airport Business Center am Flughafen, besorgt für die fhSaar die Geschäfte außerhalb des reinen Flugbetriebes. Ebenso verwaltet sie auch den Saarhafen. Die Betreibergesellschaft fhSaar stellt dem Saarport Saarlouis/Dillingen die gesamte Infrastruktur mit Hafenbecken, Kais, Gewerbeflächen und Versorgungseinrichtungen für den Schiffsgüterumschlag zur Verfügung.
Dabei sorgt sie für eine Verknüpfung der Verkehrsträger Wasserstraße, Schiene und Straße und ermöglicht so die Erschließung der wichtigsten Wirtschaftsräume entlang der Saar.
Wasserweg ist Königsweg
Der Transport von Wirtschaftsgütern auf dem Wasserweg erweist sich als optimal. Kein anderer ist zugleich so preiswert, leistungsfähig und umweltfreundlich, wenn es darum geht, Warenströme nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch zu lenken.
Auch der Saarhafen ist Mitglied im Umweltpakt Saar. Betriebseigene Schutz- und Entsorgungseinrichtungen lässt er weit über die behördlichen Vorgaben hinaus kontrollieren und warten.
www.strukturholding.de/themen/verkehr
Victoria Lehr
Balthasar-Goldstein Straße 20
66131 Saarbrücken