| Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie | Soziales, Pflege, Sozialhilfe

Teilnahmeaufruf: Neue Studie zur Pflegequalität im Saarland

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (DIP), führt in Zusammenarbeit mit dem MSGFF eine Studie zur Qualität der Pflege im Saarland (QiPS), in Form einer sektorenübergreifenden Online-Befragung von Menschen zu ihren Erfahrungen mit der Pflege durch.

Sozialministerin Monika Bachmann: „Diese Studie dient vor allem dem Zweck der Beurteilung von Pflegequalität in saarländischen Krankenhäusern sowie der ambulanten und stationären Pflege. Besonders im Fokus stehen die Erfahrungen und Perspektiven der betroffenen Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Nur durch eine hohe Teilnahmebereitschaft kann die Studie erfolgreiche und aussagekräftige Ergebnisse liefern. Ich bitte daher die saarländische Bevölkerung an der Studie teilzunehmen.“

Menschen mit entsprechenden Erfahrungen mit der Pflege im Saarland können in den kommenden Wochen an der QiPS-Befragung teilnehmen. Zur Unterscheidung der Angaben zu stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen oder mit Krankenhäusern und je danach, ob sie von Betroffenen oder Angehörigen ausgefüllt werden, können unterschiedliche Fragebögen direkt am PC, Tablet oder mit dem Smartphone bearbeitet werden. Über die folgende Internetadresse können die Fragebögen ab dem 30.08.2021 aufgerufen werden: https://www.dip.de. Alle Daten werden nur anonymisiert verarbeitet, d.h. es können später keine Rückschlüsse gezogen werden auf diejenigen, die die Bögen ausgefüllt haben.

Die Ergebnisse von QiPS werden nach Ende der Laufzeit allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen.

Medienansprechpartner

Kerber Manuel
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie