Justizministerium begrüßt neue Kolleginnen und Kollegen im Allgemeinen Justizvollzugsdienst
14 Anwärterinnen und Anwärter legten erfolgreich ihre Laufbahnprüfung ab. Weiterhin wurden 12 neue Anwärterinnen und Anwärter ernannt.
Bei einem Festakt in der Justizvollzugsschule Wittlich wurden 14 Anwärterinnen und Anwärtern ihre Ernennungsurkunden ausgehängt und sie somit in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen. Die Absolventinnen und Absolventen durchliefen ihre zweijährige Ausbildung sowohl an der Justizvollzugsschule Wittlich als auch in den Praxisphasen in den saarländischen Justizvollzugsanstalten. Die neuen Obersekretärinnen und -sekretäre im JVD (Justizvollzugsdienst) werden zukünftig in den Justizvollzugsanstalten Saarbrücken und Ottweiler sowie der Jugendarrestanstalt Lebach eingesetzt.
In der JVA Ottweiler händigte Staatssekretär Dr. Jens Diener 12 neuen Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Justizvollzugsdienst ihre Ernennungsurkunde aus. Die neuen Anwärterinnen und Anwärter konnten bereits im Beschäftigungsverhältnis erste Erfahrungen über die Arbeit hinter Gittern sammeln. Da sie sich bewährt haben, wurden sie nun zu Beamten auf Widerruf ernannt. Ihre 18-monatige Ausbildung werden sie an der Justizvollzugsschule in Wittlich absolvieren. Die Praxisausbildung erfolgt in den saarländischen Justizvollzugsanstalten.
„Ich gratuliere den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihren Prüfungsergebnissen. Sie haben in den letzten zwei Jahren das theoretische und praktische Rüstzeug erhalten, um den vielfältigen Anforderungen, die der Justizvollzug bietet, gerecht zu werden. Weiterhin freue ich mich, dass es uns gelungen ist, weitere 12 neue Anwärterinnen und Anwärter für den Vorbereitungsdienst zuzulassen. Sie haben bereits in Ihrer Zeit als Aufseherinnen und Aufseher erfahren können, was es heißt, in einer Justizvollzugsanstalt zu arbeiten und damit einen wichtigen Beitrag für die Resozialisierung straffällig gewordener Menschen zu leisten. Aufgrund Ihrer bisherigen Bewährung darf ich Sie nun in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ernennen und Ihnen viel Erfolg beim Durchlaufen der Ausbildung wünschen.“
Staatssekretär Dr. Jens Diener
Weitere Informationen über den saarländischen Justizvollzug und zur Ausbildung im Justizvollzugsdienst können dem Themenportal unter https://www.saarland.de/justizvollzug entnommen werden.
Medienansprechpartner
Marco Kraemer
Pressesprecher
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken