Anbahnung einer deutsch-französischen Kooperation
Europa mit Kinderaugen sehen: Job Shadowing des TGS BBZ Saarlouis am CMQ „Autonomie et inclusion“ in Tomblaine
Im Rahmen eines durch Erasmus+-geförderten Job Shadowings besuchte eine Delegation des Technisch-Gewerblich und Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrums (TGS BBZ) Saarlouis den Campus des métiers et des qualifications (CMQ) „Autonomie et inclusion“ im französischen Tomblaine. Ziel der Reise war der fachliche Austausch zum französischen Ausbildungssystem sowie die Anbahnung einer grenzüberschreitenden Kooperation.
Begleitet wurde die Delegation von Vertreterinnen des Ministeriums für Bildung und Kultur sowie des Rectorats der Académie de Nancy-Metz. Auch Vertreterinnen der Kita Kinderland und der Kita gGmbH nahmen an der Reise teil. Gemeinsam wurden verschiedene Bildungseinrichtungen besucht, um Impulse für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung und der frühkindlichen Pädagogik zu gewinnen.
Ein besonderer Fokus lag auf dem Kennenlernen des französischen Systems der frühkindlichen Bildung und dem Abbau von Hürden, die sich aus unterschiedlichen nationalen Bildungssystemen ergeben. Die geplante Partnerschaft zwischen dem TGS BBZ Saarlouis und dem CMQ „Autonomie et inclusion“ soll künftig den fachlichen Austausch intensivieren und neue Mobilitätsmöglichkeiten für angehende Erzieherinnen und Erzieher im Landkreis Saarlouis schaffen.
Mit dem Ausbau dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit leistet das Saarland einen weiteren Beitrag zur Umsetzung der Frankreichstrategie. Künftige Fachkräfte erhalten so die Chance, wertvolle Praxiserfahrungen im Nachbarland zu sammeln – eine wichtige Grundlage für die Entwicklung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen, insbesondere im Kontext der Elysée-Kitas.