| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Arbeit, Arbeitsschutz

Arbeitsminister Jung gratuliert „energis“ zum renommierten Arbeitsschutzpreis

Bei der feierlichen Verleihung des Arbeitsschutzpreises in Berlin wurde die energies-Netzgesellschaft mBH als erstes saarländisches Unternehmen in der Kategorie "Betrieblich" ausgezeichnet. Der Preis würdigt kreative und wirkungsvolle Lösungen im Arbeitsschutz, von denen andere Unternehmen lernen können.

Arbeitsminister Magnus Jung gratuliert dem Unternehmen herzlich zu diesem herausragenden Erfolg: "Ich freue mich sehr, dass ein saarländisches Unternehmen in Berlin mit dem Arbeitsschutzpreis geehrt wird. Diese Innovation zeigt, wie wichtig es ist, aus kritischen Situationen zu lernen und mit kreativen Lösungen die Sicherheit der Mitarbeitenden zu verbessern. Ich ermutige die energis Netzgesellschaft mbH, diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen!"

Gleichzeitig richtete der Minister einen Appell an andere Unternehmen: "Ich rufe alle Betriebe dazu auf, sich ein Beispiel an energis zu nehmen. Arbeitsschutz geht uns alle an — innovative Ansätze und konsequente Maßnahmen helfen, Unfälle zu verhindern und sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen."

Der Impuls für die preisgekrönte Innovation von energis kam aus einem fast lebensgefährlichen Moment: Nach einem Beinaheunfall an einer 20-kV-Mittelspannungsfreileitung entwickelte das Unternehmen eine Lösung zur Nachrüstung seiner fahrbaren Hubarbeitsbühnen. Die integrierten Spannungssensoren warnen Beschäftigte optisch und akustisch, sobald sie sich einer unter Spannung stehenden Leitung nähern — ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz.

Hintergrund

Der Arbeitsschutzpreis verfolgt das Ziel, Unternehmen in Deutschland und die breite Öffentlichkeit für die Bedeutung des Arbeitsschutzes zu sensibilisieren. In diesem Jahr wurden zwei Mittelstandsbetriebe, zwei Großunternehmen und eine Forschungseinrichtung geehrt. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 40.000 Euro vergeben.

Medienansprechpartner

Auf dem Bild ist die Pressesprecherin des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Sandy Stachel zu sehen.

Sandy Stachel
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit