| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Kinder, Jugend

Demokratiebildungstour 2024

Für Demokratie und Toleranz an Grundschulen

Im Zuge der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ setzt das beim Sozialministerium angesiedelte Landes-Demokratiezentrum Saarland (LDZ) in 2024 seine bewährten Demokratiebildungstouren „Für Demokratie und Toleranz“ aktiv fort.

Die Demokratiebildungstouren werden 2024 erstmalig im Primarbereich durchgeführt.

Die Tour startet am 19. März 2024 an der Europäischen Schule Saarland (ESS) mit 25 Schüler:innen der 5. Klassen der deutschen Sektion. Dabei soll die jüngere Zielgruppe aus der Sekundarstufe I im Rahmen eines Workshops zum Thema „Alltagsrassismus und Toleranz“ spielerisch die Konzepte Selbst- und Fremdwahrnehmung kennenlernen. Hierfür wird das theaterpädagogische Angebot des Projektträgers INSIDE OUT e. V. mit primär non-verbalen Methoden aus der Theaterpädagogik genutzt. Dabei erlernen die Teilnehmer:innen Andersartigkeit zu tolerieren und zu akzeptieren. Zusätzlich wird eine Ausstellung zum Thema „Demokratie Schritt für Schritt“ im Foyer des Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrums (TGBBZ II Saarbrücken – Außenstelle Malstatt), der Nachbarschule der ESS, aufgebaut und ist somit für alle Klassen beider Schulen zugänglich.

Eine weiterer Halt der Tour ist am 20. März 2024 mit Schüler:innen der 4. Klasse der Grundschule am Würzbacher Weiher geplant, bei der ebenfalls der Workshop durchgeführt wird.

Die Demokratiebildungstour wird damit mittlerweile an vier verschiedenen Schulformen (Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Berufliche Schulen und Grundschulen) angeboten. Bei den veranstalteten Touren der letzten Jahre diskutierten überwiegend Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen II unter Anleitung von Vertreter:innen der Fachberatungsstellen sowie der Präventionsangebote des LDZ Saarland in einer Podiumsdiskussion zu den Themen Alltagsrassismus, Vielfalt und Chancengleichheit sowie Hate-Speech im Netz.

Medienansprechpartner

Auf dem Bild ist die Pressesprecherin des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Sandy Stachel zu sehen.

Sandy Stachel
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit