| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Menschen mit Behinderung

„InkluSaar - Ein Sommerfest für alle“ - 8. Sommerfest der Inklusion am 1. Juli in Dillingen

Knapp 100 mitwirkende Vereine, Verbände und Institutionen der Selbsthilfe sowie Ministerien und Behörden treffen sich am Samstag, 1. Juli 2023 wieder mit interessierten Bürger:innen auf der „InkluSaar - Ein Sommerfest für alle“ zum gemeinsamen Austausch und Feiern.

In und rund um den Dillinger Lokschuppen gibt es ein buntes Angebot an Programm und Informationen. Das Fest wird offiziell um 11:30 Uhr durch Minister Dr. Magnus Jung, Staatssekretärin Bettina Altesleben, Bürgermeister der Stadt Dillingen, Franz-Josef Berg und der Inklusionsbeauftragten des Ministeriums, Kerstin Schikora eröffnet. Bis ca. 17 Uhr findet ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Theater statt.

„Inklusion ist ein Menschenrecht. Trotzdem werden Menschen mit Behinderungen, meist unwissentlich und wegen mangelnder Erfahrung, in Ihrem Alltag benachteiligt. Das Sommerfest der Inklusion ist eine gute Gelegenheit sich zu informieren, Barrieren abzubauen, aber auch um gemeinsam zu feiern und Vielfalt zu leben. Es erinnert uns daran, dass wir als Gesellschaft stärker sind, wenn wir Unterschiede anerkennen und Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt einbinden. Wir möchten mit unserem Fest zeigen, wie Inklusion funktionieren kann und Barrieren abgebaut werden können. Ziel ist es, eine Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten“, betont Sozialminister Magnus Jung.

Dieses Jahr tritt neben der Herzrocker-Band der AWO auch die Theatergruppe „inklusiv+exklusiv“ des Gehörlosenvereins „Bleib treu“ auf. Als abschließendes Highlight zeigen die Tänzer:innen des MOVE ON! Dance Studios des Hip Hop - Weltmeisters Marc Lahutta ihr Können. Zum Mitmachen gibt es ein Erste-Hilfe-Quiz, eine Experimentierstation, einen Rollstuhlparcours und vieles mehr.

Besucher:innen können einen kostenlosen Busshuttle von mobisaar vom Bahnhof Dillingen zum Lokschuppen nutzen. Für hörbehinderte Besucher bietet die LAG Saarland während der Veranstaltung kostenlose Unterstützung in Gebärdensprache an.

Das komplette Programm und weitere Informationen finden Interessierte unter: www.saarland.de/sommerfest

Hintergrund:

Das Sommerfest der Inklusion findet bereits seit 2014 statt und hat sich als fester Bestandteil der inklusionspolitischen Szene, und der Bewusstseinsbildung nach der UN-Behindertenrechtskonvention etabliert. Das Fest steht seit Jahren für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft. Menschen mit und ohne Behinderungen, verschiedener Herkunft und jeder Generation haben die Möglichkeit, sich in an diesem Tag ungezwungener Atmosphäre zu begegnen, kennenzulernen und auszutauschen. Die Veranstaltung wirbt für Gleichwertigkeit, Akzeptanz, und für ein gemeinsames und gleichberechtigtes Leben aller Menschen miteinander.

Medienansprechpartner

Koba Krause
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit