| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Arbeitsmarkt

Arbeitsminister Magnus Jung: Gleichstellung am Arbeitsmarkt - 2. Saarländische Beschäftigungskonferenz will Perspektiven für Frauen und Unternehmen schaffen

Aktuelle Analysen zeigen, dass vor allem Frauen nach wie vor von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt betroffen sind. Zwar ist die Frauen-Erwerbsquote in den vergangenen Jahrzehnten im Saarland deutlich gestiegen und auch bei den Einkommen von Frauen sind positive Trends festzustellen. Dennoch: kleine Teilzeit, geringer entlohnte Berufe, familienbedingte Erwerbsunterbrechungen – all das bedeutet immer noch: weniger Aufstiegschancen, geringere Erwerbszeiten, geringeres Einkommen mit den bekannten Folgen für die Alterssicherung.

„Wir wollen deshalb mit der 2. Saarländischen Beschäftigungskonferenz unter dem Motto „Frauen gewinnen!“ Perspektiven für Frauen und Unternehmen gleichermaßen schaffen. Wir werden Lösungswege diskutieren, auf dem Arbeitsmarkt mehr Geschlechtergleichheit durchsetzen zu können“, lädt Arbeitsminister Dr. Magnus Jung zur Konferenz am 23. Juni 2023 nach Saarlouis ein.

Was ist zu tun, um die tatsächliche Geschlechtergleichheit endlich durchzusetzen? Wie lassen sich insbesondere die Chancen zur gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsleben und damit die Perspektiven für eine eigenständige existenzsichernde Beschäftigung für Frauen nachhaltig verbessern? Welche arbeitsmarktpolitischen Strategien sind erfolgversprechend und welche besonderen Bedarfe müssen berücksichtigt werden, um mehr Frauen für den Arbeitsmarkt zu gewinnen?

Unter der Überschrift: Frauen gewinnen! Gleichstellung am Arbeitsmarkt – Perspektiven für Frauen und Unternehmen werden im Rahmen der zweiten saarländischen Beschäftigungskonferenz Vertreter:innen aus Politik, Unternehmen, Kammern, Verbänden und Beratungsstellen diesen Fragen nachgehen und Lösungswege diskutieren. Eine Informations-Börse bietet darüber hinaus insbesondere für Unternehmen die Gelegenheit, sich über Unterstützungs- und Förderangebote zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Gerade für mittelständische Unternehmen werden im Laufe der Veranstaltung Best practice-Beispiele aus saarländischen KMU vorgestellt, mit denen Gleichstellung im Betrieb erfolgreich umgesetzt wurde.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung per E-Mail an beko2023@soziales.saarland.de gebeten.

 

Programm der Konferenz

09:00 Uhr: Eröffnung der Info-Börse

10:00 Uhr: Begrüßung Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit

10:15 Uhr: Vortrag I: Chancengleichheit am Arbeitsmarkt: Frauen gewinnen – Zukunft gestalten! Arbeitsmarktpolitische Perspektiven und Strategien, von Reinhilde Willems, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit

10:45 Uhr: Vortrag II: Gleichstellung am Arbeitsmarkt – gleichberechtigte Teilhabe für Frauen schaffen, von Lisi Maier, Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung

11:15 Uhr: Best-Practice-Beispiele aus saarländischen Unternehmen

11:30 Uhr: Podiumsdiskussion; Teilnehmerinnen - Staatssekretärin Bettina Altesleben (Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit) Reinhilde Willems (Regionaldirektion Rheinland-Pfalz- Saarland der Bundesagentur für Arbeit), Lisi Maier (Bundesstiftung Gleichstellung), Petra Krenn (Geschäftsleitung O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH);

Moderation: Sarah Sassou

13:00 Uhr: Imbiss und Get-together im Rahmen der Info-Börse.

14:00 Uhr: Ende der Info-Börse.

Übersicht über die Stände der Info-Börse:

  • Agentur für Arbeit Saarland
  • Arbeitskammer des Saarlandes
  • Deutscher Gewerkschaftsbund
  • Genderkompetenz-Zentrum
  • Gesellschaft für Transformationsmanagement Saar
  • Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) e.V.
  • Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gGmbH (FITT gGmbH)
  • Konzertierte Aktion Pflege Saar des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
  • Landesarbeitsgemeinschaft Beschäftigung & Qualifizierung Saarland e.V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Jobcenter im Saarland
  • Landesarbeitsgemeinschaft kommunale Frauenbeauftragte Saarland
  • MiNET Saar – MentoringNetzwerk für Migrantinnen
  • Netzwerkstelle „Frauen im Beruf“
  • Regionale Beratungsstellen „Frau und Beruf“
  • Saarland Offensive für Gründung (SOG)
  • innovation&standort e.V. (saaris)
  • Verwaltungsbehörde Europäischer Sozialfonds

Veranstaltungsort:

Theater am Ring
Kaiser-Friedrich-Ring 26
66740 Saarlouis

Medienansprechpartner

Koba Krause
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit