Hauptinhalte
Pflegemedaille des Saarlandes: Sozialminister Jung zeichnet Genoveva Kutscher und Christine Freis aus
Gestern Abend haben zwei Bürgerinnen in einem feierlichen Rahmen in der Villa Europa die Pflegemedaille des Saarlandes als Dank und Anerkennung für ihre Arbeit in der häuslichen Pflege und Betreuung erhalten.
Magnus Jung: „Rund 56.000 pflegebedürftige Menschen werden im Saarland zu Hause von über 100.000 Personen betreut. Diese verantwortungsvolle Aufgabe, die Angehörige mit hohem Engagement und Fürsorge oftmals rund um die Uhr ausüben, verdient gesamtgesellschaftliche Anerkennung. Sie verdient aber auch Unterstützung. Auf Grundlage des Gesetzes zur Familienpflegezeit können pflegende Angehörige beispielsweise ihre Arbeitszeiten auf die Erfordernisse der Pflege abstimmen.“
Für ihre herausragenden Leistungen in der Pflege wurden Genoveva Kutscher aus Bous und Christine Freis aus Niederwürzbach mit der Pflegemedaille ausgezeichnet. Frau Kutscher pflegte ihre auf Hilfe und Betreuung angewiesene Mutter, sowie mehrere pflegebedürftige Angehörige, die über Jahre auf ihre Hilfe angewiesen waren und sind. Frau Freis wurde für die langjährige Pflege und Betreuung ihrer an Demenz erkrankten Mutter ausgezeichnet, die mittlerweile auf eine 24-Stunden-Versorgung angewiesen ist.
Weiterführende Informationen
Um das Augenmerk noch stärker auf den Einsatz pflegender Angehöriger zu lenken, zeichnet die Landesregierung herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Pflegemedaille aus. Es werden Personen ausgezeichnet, die ihren Wohnsitz im Saarland haben und die einen pflegebedürftigen, kranken oder behinderten Menschen im häuslichen Bereich unentgeltlich über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren gepflegt und betreut haben.
Vorschlagsberechtigt sind Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbände der freien Wohlfahrtspflege, (Ober-)Bürgermeister und Ortsvorsteher, die privaten Verbände der Alten- und Behindertenhilfe, der Landesseniorenbeirat, der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Selbsthilfegruppen, die Gemeinden und Kreise und jede natürliche Person.
Medienansprechpartner
Koba Krause
Pressesprecherin
- E-Mail: presse@soziales.saarland.de
- Tel: +49 681 501-3097
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken