Landesportal Saarland

Navigation und Service

Hauptinhalte

| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Gesundheit, Gesundheitswesen, Prävention

Tag des Gesundheitsamtes 2023 unter dem Motto „Prävention und Gesundheitsförderung“

Am 19. März 2019 rief das Robert Koch-Institut erstmalig den „Tag des Gesundheitsamtes“ aus.

Gesundheitsämter stellen eine zentrale Säule für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung dar. In den vergangenen drei Jahren sind die Gesundheitsämter insbesondere im Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona-Pandemie vermehrt ins öffentliche Bewusstsein gerückt. „Der beharrliche Einsatz, die Leistungsbereitschaft und das Verantwortungsbewusstsein aller Mitarbeitenden im öffentlichen Gesundheitsdienst hat maßgebliche dazu beigetragen, die Pandemie zu bewältigen. Auch abseits der Pandemie erfüllen unsere Gesundheitsämter einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, beispielsweise in der Prävention und Gesundheitsförderung. Es gilt, diesen Ansatz in Zukunft weiter auszubauen und zu stärken,“ betont Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung.

Neben den verpflichtenden Schuleingangsuntersuchungen bieten die Gesundheitsämter zahlreiche weitere Leistungen an, wie z.B. Beratung in Fragen zu HIV/AIDS, Suchterkrankungen, Zahngesundheit bei Kindern, ansteckenden Kinderkrankheiten, Impfaufklärung, Überwachung von Trinkwasser, Badegewässern und Schwimmbädern.

„Es ist gut, dass wir nach den sehr fordernden Jahren der Corona-Pandemie den Fokus wieder verstärkt auf die präventiven Angebote unseren Gesundheitsämter und die Gesundheitsförderung unserer Bürger:innen richten können. Ich freue mich, dass der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes diese wichtigen Ansätze aufgreift“, erklärt Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung.

Prävention umfasst alle Aktivitäten, die Erkrankungen vermeiden, verzögern oder weniger wahrscheinlich machen. Durch Gesundheitsförderung sollen Personen befähigt werden, selbstbestimmt zu handeln und ihre Gesundheitschancen zu erhöhen.

Mit dem sog. ÖGD-Pakt sollen die Gesundheitsämter darüber hinaus personell aufgestockt, modernisiert und vernetzt werden. Erst Anfang des Jahres ist das Saarland vor diesem Hintergrund der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen beigetreten. Mit dem Beitritt haben alle Beschäftigten des ÖGD freien Zugang zu vielfältigen Fortbildungsangeboten.

Hintergrund

Am 19. März 2019 rief das Robert Koch-Institut erstmalig den „Tag des Gesundheitsamtes“ aus.

Der 19. März ist der Geburtstag von Johann Peter Frank. Der Arzt und Philosoph kam 1745 im pfälzischen Rodalben zur Welt und gilt mit seinem sechsbändigen Lebenswerk "System einer vollständigen medizinische Polizey" als Begründer der Öffentlichen Gesundheitsdienste.

Medienansprechpartner

Koba Krause
Pressesprecherin

Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken

.