| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Pflege, Soziales, Gesundheitsberufe, Arbeit, Karriere, Gesellschaft, Studium

Minister Dr. Magnus Jung besucht Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar gGmbH in St. Wendel im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege Saar

Die Saarländische Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, 4.000 zusätzliche Pflegekräfte bis zum Jahr 2030 zu akquirieren und somit die Personalisierung im Bereich der Gesundheitsberufe zu verbessern. Hierzu wurde die „Konzertierte Aktion Pflege Saar“ ins Leben gerufen.

In einem konstruktiven und regen Austausch mit der Leitung, stellvertretenden Leitung, Lehrkräften und Mitarbeiter:innen der Akademie informierte sich Minister Dr. Jung über die aktuelle Ausbildungssituation in der Pflege aus Sicht eines Schulträgers. Dabei wurden insbesondere Problematiken besprochen, die die Situation der Ausbildung in der Pflege aktuell erschweren. Es ging insbesondere um die Frage, wie Ausbildungsabbrüchen, die vor allem in der Pflegeassistenz relativ hoch sind, entgegengewirkt werden kann.

Der Minister betonte anlässlich des Gesprächs: „Eine Optimierung der praktischen Ausbildung sowie ausbildungsbegleitende Hilfen und Schulsozialarbeit können Lösungsansätze sein, um Menschen in der Pflegeausbildung zu halten. Wir brauchen jeden einzelnen Auszubildenden, um die personelle Situation in der Pflege auf lange Sicht zu verbessern. Im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege Saar, die die Saarländische Landesregierung im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat, möchten wir genau solche Lösungsansätze diskutieren und gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren der Pflege auf den Weg bringen.“

Für den schulischen Teil der generalistischen Pflegeausbildung, der Ausbildung von Altenpfleger:innen und Altenpflegehelfer:innen sowie Pflegeassistent:innen in den Pflegeschulen in Merzig, Saarbrücken und St. Wendel, überreichte Minister Dr. Jung insgesamt vier Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 917.109,57 Euro zur Finanzierung von Personal- und Sachkosten, Miet- und Investitionskosten sowie zur Förderung des Projekts „Berufswerbung#Pflege“.

Hintergrund:

Die Saarländische Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, 4.000 zusätzliche Pflegekräfte bis zum Jahr 2030 zu akquirieren und somit die Personalisierung im Bereich der Gesundheitsberufe zu verbessern. Hierzu wurde die „Konzertierte Aktion Pflege Saar“ ins Leben gerufen.

Medienansprechpartner

Koba Krause
Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit