Arbeitsminister Dr. Jung: Chipfabrik wirft den Jobmotor für das Saarland an
Der Ansiedlungserfolg der modernsten Siliziumkarbid-Chip-Fabrik Europas in Ensdorf ist eine sehr gute Nachricht für den Arbeitsmarkt in der Region.
„Der Ansiedlungserfolg der modernsten Siliziumkarbid-Chip-Fabrik Europas in Ensdorf ist eine sehr gute Nachricht für den Arbeitsmarkt in der Region. Es entstehen bis zu 1.000 neue und gute Arbeitsplätze in einer absoluten Zukunftsbranche. Uns gelingt damit ein echtes Leuchtturm-Projekt für den erfolgreichen Strukturwandel einer ganzen Branche. Dank der Forschungskooperation mit ZF arbeiten wir zudem an den Arbeitsplätzen von morgen und übermorgen“, bewertet Arbeitsminister Dr. Magnus Jung die erfolgreiche Ansiedlung von Wolfspeed am Standort des Kraftwerkes Ensdorf.
Vor dem Hintergrund der Zukunftssicherung bei ZF und der Stahlindustrie sowie der bisherigen Ansiedlungserfolge von Anke Rehlinger und Jürgen Barke wie z.B. Nobilia, SVolt und Kettler sieht Dr. Jung die wirtschaftliche Entwicklung im Saarland positiv: „Die Landesregierung liefert weiterhin. Mit der Hochtechnologie-Ansiedlung der Chip-Fabrik heben wir den Arbeitsmarkt in der Region auf eine neue Stufe und werfen regelrecht den Jobmotor an. Den 1.000 neuen Arbeitsplätzen werden weitere folgen. Denn wir werden im Saarland nach Jahrzehnten der erfolgreichen Produktion in der klassischen Automobil- und Zulieferindustrie zu einem der TOP-Standorte in Europa für E-Mobilität. Hier erwarte ich weitere positive Effekte für mehr gute Arbeitsplätze im industriellen Bereich und darüber hinaus“, prognostiziert Jung.
Medienansprechpartner
Koba Krause
Pressesprecherin
Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken