| Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit | Jugend, Soziales, Gleichstellung

Demokratiebildungstour am 14 Juli 2022

„Für Demokratie und Toleranz“

Am 14. Juli 2022 organisiert das beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit angesiedelte Landes-Demokratiezentrum Saarland (LDZ) die Demokratiebildungstour „Für Demokratie und Toleranz“ am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Halberg.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion können sich 100 Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrums mit Vertreter*innen von drei Projektträgern des LDZ in einer lockeren Atmosphäre über die Themen „Alltagsrassismus“, „Hate-Speech im Netz“ sowie „Vielfalt und Chancengleichheiten“ in unserer Gesellschaft austauschen.

Zu den Podiumsdiskutanten gehören Matthias Thielen, Dipl.-Jur. bei der Beratungsstelle Bounce Back für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, Tim Stefaniak, Referent beim Lesben- und Schwulenverband Saar e. V. im Projekt Schulworkshops gegen Homo- und Transfeindlichkeit sowie Jörn Meinhardt, Referent beim Antidiskriminierungsforum Saar e. V.

 Die Veranstaltung stellt – neben bereits am 16.11.2021 am Gymnasium am Steinwald in Neunkirchen, am 25.05.22 am deutsch-luxemburgischen Schengen-Lyzeum in Perl, am 02.06.22 an der Berufsfachschule der Günter Wöhe Schulen für Wirtschaft und am 23.06.2022 am Technisch-gewerblichen Berufsbildungszentrum II Saarbrücken (TGBBZ II Saarbrücken) durchgeführten Touren – die letzte Station der Demokratiebildungstouren in saarländischen Schulen im Schuljahr 2021/22 dar. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung von Demokratie, Pluralismus und freier Meinungsäußerung ins Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu rücken.

Für das Schuljahr 2022/23 sind weitere Demokratiebildungstouren in saarländischen Schulen geplant.

 

Medienansprechpartner

Annika Hoffmann
i.V. Pressesprecherin

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit