| Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie | Soziales

ASMK 2022 – Saarland wird Vorsitzland

Zum 1. Januar 2022 wird das Saarland den Vorsitz der 99. ASMK (Arbeits- und Sozialministerkonferenz) übernehmen. Vorsitzende werden Sozialministerin Monika Bachmann und Arbeitsministerin Anke Rehlinger.

Bild ASMK 2022 Bild AMSK 2022
Foto: stock.adobe.com/petair

„Die in der ASMK getroffenen Beschlüsse können erhebliches Gewicht für Beratungen auf Bundesebene haben. Deshalb freue ich mich, dass im kommenden Jahr das Saarland den Vorsitz dieser bedeutenden Konferenz übernimmt. Das Jahr 2022 wird uns vor viele Herausforderung stellen, die wir gemeinsam in der Arbeits- und Sozialministerkonferenz angehen werden. Einer der Schwerpunkte der saarländischen Vorsitzzeit wird die Entwicklung eines transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystems für Werkstattbeschäftigten sein. Das hierzu vom BMAS in Auftrag gegebene Gutachten möchte ich frühzeitig in die politische Diskussion einbringen, damit Lösungen für ein verbessertes Entgeltsystem zeitnah umgesetzt werden können,“ betont Sozialministerin Monika Bachmann.

„Die ASMK ist eine zentrale Ministerkonferenz, denn in Zeiten von Pandemie und auch des Strukturwandels sind soziale Absicherung, Teilhabe aller Menschen und gute Arbeit entscheidend für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Deshalb wollen wir auf der Konferenz im kommenden Jahr unter anderem die Auswirkungen von Strukturwandel und Transformation auf Arbeitsmarkt und Beschäftigung in den Fokus nehmen. Vielen Dank an den klaren Kompass der Bremer Senatorinnen, die bislang den Vorsitz führten. Das Saarland verspricht, Kurs zu halten!“, sagt Arbeitsministerin Anke Rehlinger.

Die 99. ASMK wird vom 30. November und 1. Dezember 2022 im Dreiländereck in Perl stattfinden. Die vorangehende Amtschefkonferenz am 6. und 7. Oktober 2022 am Bostalsee. Die Geschäftsstelle der ASMK ist im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie angesiedelt.„Wir möchten dem bisherigen Vorsitzland Bremen, insbesondere Senatorin Anja Stahmann und Senatorin Kristina Vogt für die engagierte Arbeit im zurückliegenden Jahr danken und freuen uns auf einen interessanten, nachhaltigen Austausch im kommenden Jahr mit allen Kolleginnen und Kollegen der Bundesländer,“ so Monika Bachmann stellvertretend für die saarländische Landesregierung. 

Hintergrund:
Die Konferenz der Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales (ASMK) gehört zu den Fachministerkonferenzen in Deutschland. Die Länder erörtern in der ASMK drängende fachpolitische Fragen und entwickeln dazu gemeinsame Positionen. Die ASMK dient somit der Zusammenarbeit der Länder und der Koordinierung ihrer Interessen sowie der Zusammenarbeit mit dem Bund in wichtigen und grundsätzlichen Angelegenheiten der Arbeits- und Sozialpolitik.

Die ASMK befasst sich unter anderem mit Fragen des Arbeitsmarktes und des Arbeitsrechtes, mit den Themen Arbeitsschutz, Pflege, Sozialrecht, Sozialversicherung, Soziales Entschädigungsrecht, Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderungen sowie mit Themen der Europäischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Medienansprechpartner

Kerber Manuel
Pressesprecher

Mainzer Straße 34
66111 Saarbrücken

Saarland-Markenzeichen mit der Regierungswortmarke Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie